Go Back
+ servings

Gebackene Semmelknödel aus der Guglhupfform

Mach was Leckeres
Gebackene Semmelknödel zum Sonntagsessen auftischen ohne jeden einzelnen Knödel zu formen? Das geht ganz einfach: Pack die Semmelknödelmasse einfach in eine Kuchenform und gare sie im Ofen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 5 Portionen

Zutaten
  

  • 1 große Zwiebel
  • 40 g Butter ca. 2 EL
  • 225 ml Milch
  • 5 einfache Brötchen ca. 300 g - 1 bis 2 Tage alt
  • 1 leicht gehäuften TL Salz
  • 3 EL gehackte Petersilie frisch oder gefroren
  • 1 TL Pfeffer
  • Muskat nach Belieben ca. 1/4 gestrichenen TL
  • 2 Eier

Anleitungen
 

  • die Semmelknödelmasse vorbereiten:
  • die alten Brötchen grob würfeln und in eine größere Schüssel geben
  • das Salz dazugeben und mit den Brotwürfeln vermengen
  • die Zwiebel fein würfeln
  • in eine Pfanne mit der Butter geben und glasig braten
  • die Milch dazugeben und erwärmen, aber nicht kochen lassen (!) (ist auch in der Mikrowelle möglich)
  • die warme Milch mit der Butter und den Zwiebeln zu den Brotwürfeln geben und etwa 15-20 min ziehen lassen
  • Petersilie, Muskat und Pfeffer dazugeben und alles gut durchkneten
  • 1 Ei nach dem anderen gut unterkneten, bis eine gebundene und einheitliche Maße entsteht
  • eine Guglhupfform gut mit Butter ausfetten
  • die Semmelknödelmasse in die Form geben und glattstreichen
  • Backen:
  • 35 min auf mittlerer Schiene backen bei:
  • Umluft: 180°C
  • Ober-/Unterhitze: 200°C
  • nach dem Backen in Scheiben geschnitten servieren

Notizen

Tipp: Auch aus altbackenen Brezeln lassen sich super leckere Knödel zubereiten, das habe ich auch schon ausprobiert. Die Brezeln werden schneller trocken, wenn man kein altbackenes Brot zur Hand hat. Diese Knödel kennt man auch unter dem Namen Breznknödel, sie haben eine leicht herzhafte Note durch die gelaugte Brezeloberfläche.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres