die Eiweiße mit einer Prise Salz in eine fettfreie (unbedingt nötig!) Schüssel geben und das Eiweiß auf mittlerer Stufe mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine aufschlagen
auf kleiner Stufe beginnen und sich bis zur mittleren bis hohen Stufe steigern (aber nicht Maximum!)
schon ein wenig Fett in der Schüssel verhindert, dass das Eiweiß steif wird
sobald das Eiweiß steif und schaumig ist, den Zucker nach und nach in die Schüssel unter Rühren dazugeben
ich gebe eine halbe handvoll Zucker dazu, lasse den Zucker unterrühren und fahre so dann fort, bis der Zucker aufgebraucht ist
das Baiser ist fertig, wenn der Zucker sich aufgelöst hat und eine standfeste Masse entstanden ist, die oben eine Spitze zieht
den Kuchen aus dem Ofen holen
den Baiser auf den Kuchen geben, grob verstreichen und mit der Rückseite ein paar Tupfen ziehen
falls du den Baiser so hübsch aufspritzen möchtest wie auf den Bildern, dann geht das folgendermaßen: etwa ein Drittel der Baisermasse auf dem Kuchen verstreichen
den Rest der Baisermasse in einen Spritzbeutel geben und mit einer Sterntülle nebeneinander Tupfen auf den Kuchen spritzen
Baiser kann nicht weit im Voraus zubereitet werden, weil er sonst wieder zusammenfällt
also am Besten mit der Baisermasse anfangen, wenn der Kuchen schon im Ofen ist
den Kuchen zurück in den Ofen schieben und weitere 30 min backen, wie oben beschrieben