Go Back
+ servings

klassischer Flammkuchen Elsässer Art

Mach was Leckeres
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

für den Flammkuchenteig:

  • 450 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 250 ml Wasser
  • 4 EL neutrales Öl
  • 1 TL Salz

für den Belag:

  • 1 Becher Creme fraiche
  • 1 Becher Schmand
  • etwas Salz
  • 250 g Speckwürfel
  • 4 Zwiebeln in Ringen
  • etwas Pfeffer

Anleitungen
 

den Flammkuchenteig vorbereiten:

  • das Knet- und Mahlmesser einsetzen
  • alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Prep & Cook geben
  • mit dem Teigprogramm P1 alles zu einem einheitlichen Teig verkneten, nach dem Knetprogramm das Programm abbrechen
  • den Flammkuchen nun bei Zimmertemperatur 30 min ruhen lassen, so können die restlichen Zutaten für den Belag vorbereitet werden

den restlichen Belag vorbereiten:

  • den Schmand mit dem Créme fraîche und etwas Salz und Pfeffer vermischen
  • die Zwiebeln halbieren und dann in dünne Ringe schneiden
  • den Ofen vorheizen

den Flammkuchen zubereiten:

  • den Teig auf 4 Portionen aufteilen
  • den Flammkuchen sehr dünn auf Backpapier ausrollen
  • der Flammkuchenteig füllt das Backpapier nicht ganz aus, wir haben ihn oval ausgerollt
  • uns hat es nicht gestört, dass er etwas unförmig geworden ist
  • die helle Creme recht dick auf dem Flammkuchenteig verstreichen
  • Speckwürfel und Zwiebeln darauf verteilen

Backen im Ofen:

  • auf dem Ofenboden ca. 7-10 min backen bei:
  • Ober-/Unterhitze: ca. 250 Grad
  • Umluft: ca. 250 Grad
  • wenn der Flammkuchenrand braun wird, dann ist er fertig

Backen im OptiGrill:

  • den Teig auf die Form passend ausrollen und nach Anleitung belegen
  • die Backschale in den OptiGrill einsetzen
  • im manuellen Programm 25 min bei 270 Grad backen

Backen in der Cake Factory:

  • den Teig auf die Form passend ausrollen und nach Anleitung belegen
  • die Metallform in die Cake Factory einsetzen
  • im manuellen Programm 25 min bei 225 Grad backen

Notizen

Ich habe mir ein Backpapier in 2 Teile geteilt und auf die Form zugeschnitten. So kann man die Flammkuchen auch schon vorbereiten und ihn dann anschließend direkt backen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres