Schoko-Fans aufgepasst: Diese Käsekuchen-Brownies mit Beeren sind einfach himmlisch! Saftiger Brownieteig trifft auf eine fluffige Käsekuchenschicht und frische Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren – besser geht’s nicht. Das Rezept ist super einfach, gelingt garantiert und sieht auch noch toll aus. Ob fürs Kuchenbuffet, den Kaffeetisch oder einfach so – diese Cheesecakebrownies machen süchtig!
Springe zum Rezept. Entscheide selber, wie du das Rezept zubereiten möchtest:
Werbung, da Namensnennung

Ich bin ja ein absoluter Schokokuchen-Fan und war es schon immer. Bis heute kann mich ein gutes Stück Schokoladenkuchen entzücken und ich denke das wird auch immer so bleiben. Früher habe ich mir immer Schokoladenkuchen in allen möglichen Variationen zu sämtlichen feierlichen Anlässen gewünscht, aber das hat sich schon verändert in der letzten Zeit. Mein Geschmack hat sich in den letzten Jahren schon geändert, ich liebe einen Pflaumen- oder Erdbeerkuchen inzwischen genauso sehr wie Schokoladenkuchen und finde gerade an fruchtigen Varianten großen Gefallen. Nunja, meine älteren Familienmitglieder kann ich jetzt auf jeden Fall sehr gut verstehen und weiß die Auswahl genauso sehr zu schätzen.
Trotzdem bliebt die Schokokuchenliebe natürlich erhalten, gerade in Kombination mit Frucht finde ich Schoko immernoch so so guuuut. Auch diese Brownies mit Käsekuchen-Topping und Beeren ist für mich absolutes Seelenfutter. Saftige, leicht feuchte Brownies mit cremiger Käsekuchenmasse und fruchtigen Heidelbeeren, besser gehts für mich wirklich nicht. Die Brownies sind in dieser Variante nicht so schwer, sondern passen auch super zu einem kühleren Sommertag, sind aber trotzdem heftig schokoladig. Ein wahrgewordener Schokoladentraum, der keine Wünsche mehr offen lässt.
Da die Heidelbeeren im Garten so langsam reif werden und die Saison beginnt, wollte ich unbedingt etwas mit den süßen Beeren backen. Ich finde Heidelbeeren generell sehr toll zum Backen – gerade auch in Muffins -, weil sie ihre Form so toll behalten und keine Kerne haben. Dieses Rezept lässt sich aber mit sämtlichen Beeren backen, auch mit Himbeeren kann ich mir diese Käsekuchen-Brownies sehr gut vorstellen. Nicht nur geschmacklich mit der leichten Säure, sondern auch optisch können Himbeeren hier punkten.

Diese Zutaten brauchst du für Käsekuchen-Brownies:
In den Cheesecake-Brownies erfüllt die Zartbitterkuvertüre zusammen mit der Butter die wichtige Aufgabe, den Teig reichhaltig und schokoladig zu machen sowie für eine geschmeidige, saftige Konsistenz zu sorgen. Der Zucker sorgt nicht für die nötige Süße und trägt zur Konsistenz der Brownies bei. Die Eier sind dabei sowohl für die Bindung der Zutaten als auch für die lockere Textur verantwortlich. Die gemahlenen Haselnüsse verleihen dem Brownie neben einem nussigen Aroma auch eine angenehme Textur und sorgen für Biss. Das Backpulver unterstützt das Aufgehen des Teigs und sorgt für eine leichte Lockerheit, ohne den Brownie zu sehr aufgehen zu lassen.
In der Käsekuchenmasse sorgt der Quark für die cremige, frische Basis, die dem Brownie eine leichte und zugleich saftige Komponente verleiht. Butter oder Margarine sorgen für Fett, das die Masse geschmeidig macht und den Geschmack abrundet. Die Speisestärke wird als Bindemittel eingesetzt, damit die Käsekuchenmasse beim Backen stabil bleibt und nicht auseinanderläuft. Vanillepaste bringt eine feine Aromatik in die Creme, während das Ei hier ebenfalls zur Bindung beiträgt und die Masse beim Backen festigt. Zucker rundet die Käsekuchenmasse mit angenehmer Süße ab. Schließlich verleihen die Kirschen oder Beeren der Kombination eine fruchtige Frische und sorgen für einen schönen farblichen Kontrast sowie eine angenehme saftige Note. Zusammen ergeben diese Zutaten eine harmonische Verbindung aus schokoladigem, nussigem Brownie und cremiger Käsekuchenschicht mit fruchtigem Kick.

Käsekuchen-Brownies einfach gemacht:
Für diese besonders saftigen Cheesecake-Brownies wird zuerst die Brownie-Basis vorbereitet. Dafür Zartbitterkuvertüre grob hacken und zusammen mit der Butter langsam über einem Wasserbad, bei niedriger Hitze in einem Topf oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle schmelzen lassen. Sobald die Mischung glatt ist, muss die Schoko-Butter-Masse noch etwas abkühlen.
In einer großen Schüssel werden zuerst die Eier mit Zucker verrührt. Dann die flüssige Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren. Gemahlene Haselnüsse, Backpulver und eine Prise Salz vermengen und unter die feuchte Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Für die Käsekuchenmasse Quark mit geschmolzener Butter (oder Margarine), einem Ei, Zucker, Vanillepaste und Speisestärke glatt verrühren, bis eine geschmeidige, nicht zu flüssige Creme entsteht.
Nun eine Backform mit Backpapier auslegen. Den Brownieteig gleichmäßig in die Form füllen und glattstreichen. Anschließend die Quarkmasse in Klecksen darauf verteilen und mit einer Gabel oder einem Messer marmorieren. Zum Schluss die abgetropften Kirschen oder alternativ frische bzw. tiefgekühlte Beeren auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Temperatur backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und ein Holzstäbchen fast sauber herauskommt – der Kern darf gerne noch leicht feucht sein. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen. Die Kombination aus nussigem Brownie, cremiger Käsekuchenschicht und fruchtigem Topping macht diese Brownies besonders unwiderstehlich.

Zutaten für diese saftigen Käsekuchen-Brownies:
für die Brownies:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 175 g Butter
- 100 g Zucker
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 5 Eier (Gr. M)
für die Käsekuchenmasse:
- 250 g Quark
- 50 g Margarine (o. Butter)
- 1 geh. TL Speisestärke
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 100 g Heidelbeeren (o. andere Beeren)

Zubereitung der Käsekuchen-Brownies mit Heidelbeeren mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
die Käsekuchenmasse anrühren:
- die Margarine schmelzen (auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Topf)
- alle anderen Zutaten (bis auf die Beeren) in eine Schüssel geben, die Margarine dazugeben und klümpchenfrei verrühren
- die Beeren waschen
den Brownieteig zubereiten:
- die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren
- geschmolzene Butter und Zartbitterkuvertüre in eine Schüssel geben
- gemahlene Haselnüsse mit Backpulver, Zucker und Vanillezucker dazugeben
- alle Zutaten verrühren
- eine eckige Form einfetten und mit Mehl einstauben oder mit Backpapier auslegen
- die Browniemasse hineingeben
- eine eckige Backform einfetten und einmehlen (maximal halb so groß wie ein Ofenblech, meine Form ist 26×34 cm groß)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf verteilen und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die abgetropften Kirschen aus dem Glas obendrauf verteilen und in den Ofen schieben

Backen:
- ca. 35 min im unteren Ofendrittel backen bei:
- Ober/Unterhitze: 180°C
- Umluft: 160°C
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder kontrollieren (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen


saftige Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Zutaten
für die Brownies:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 175 g Butter
- 100 g Zucker
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 5 Eier Gr. M
für die Käsekuchenmasse:
- 250 g Quark
- 50 g Margarine o. Butter
- 1 geh. TL Speisestärke
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 100 g Heidelbeeren o. andere Beeren
Anleitungen
die Käsekuchenmasse anrühren:
- die Margarine schmelzen (auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Topf)
- alle anderen Zutaten (bis auf die Beeren) in eine Schüssel geben, die Margarine dazugeben und klümpchenfrei verrühren
- die Beeren waschen
den Brownieteig zubereiten:
- die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren
- geschmolzene Butter und Zartbitterkuvertüre in eine Schüssel geben
- gemahlene Haselnüsse mit Backpulver, Zucker und Vanillezucker dazugeben
- alle Zutaten verrühren
- eine eckige Form einfetten und mit Mehl einstauben oder mit Backpapier auslegen
- die Browniemasse hineingeben
- eine eckige Backform einfetten und einmehlen (maximal halb so groß wie ein Ofenblech, meine Form ist 26×34 cm groß)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf verteilen und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die abgetropften Kirschen aus dem Glas obendrauf verteilen und in den Ofen schieben
Backen:
- ca. 35 min im unteren Ofendrittel backen bei:
- Ober/Unterhitze: 180°C
- Umluft: 160°C
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder kontrollieren (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen
Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Kuchen- und Gebäck-Seite.



FAQ (Frequently Asked Questions):
Kann ich die Brownies auch einen Tag vorher backen?
Ja, unbedingt! Cheesecake-Brownies schmecken am nächsten Tag sogar noch besser, weil sie durchziehen können. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Kann ich gefrorene Beeren verwenden?
Ja, TK-Beeren funktionieren gut. Am besten unaufgetaut direkt auf den Teig geben, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit verlieren.
Wie bewahre ich die Brownies am besten auf?
Am besten im Kühlschrank in einer luftdichten Box. So halten sie sich 3–4 Tage frisch. Vor dem Servieren gerne kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Kann man die Brownies einfrieren?
Ja, die Brownies lassen sich gut einfrieren – am besten portionsweise. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Raumtemperatur etwas stehen lassen.
Kann ich die Nüsse weglassen oder ersetzen?
Ja, du kannst gemahlene Nüsse durch Mehl oder gemahlene Mandeln ersetzen.
Wie erkenne ich, ob die Brownies fertig gebacken sind?
Wenn die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt (ähnlich wie bei Käsekuchen), sind sie fertig. Sie festigen sich beim Abkühlen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
- Facebook-Seite Mach was Leckeres
- Instagram-Seite machwasleckeres
- Pinterest-Profil Mach was Leckeres
- Tik Tok-Profil machwasleckeres
- Whatsapp-Kanal Mach was Leckeres
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:
Zutaten für diese saftigen Käsekuchen-Brownies:
für die Brownies:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 175 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 5 Eier (Gr. M)
für die Käsekuchenmasse:
- 250 g Quark
- 50 g Margarine (o. Butter)
- 1 geh. TL Speisestärke
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 100 g Heidelbeeren (o. andere Beeren)

Zubereitung der Käsekuchen-Brownies mit Heidelbeeren mithilfe der Krups Prep & Cook o. Krups Master Perfect Gourmet & der Tefal Cake Factory:
die Käsekuchenmasse anrühren:
- die Margarine schmelzen (auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Topf)
- alle anderen Zutaten (bis auf die Beeren) in eine Schüssel geben, die Margarine dazugeben und klümpchenfrei mit einem Schneebesen verrühren
- die Beeren waschen

den Brownieteig zubereiten:
in der Krups Master Perfect Gourmet:
- den Rühreinsatz für Rührteig (u-förmig mit Kreuz in der Mitte) einsetzen
- Butter (o. Margarine) und die Zartbitterschokolade zusammen bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder überm Wasserbad schmelzen
- in die Metallschüssel geben und auf Stufe 3 rühren lassen
- sobald die Schoko-Butter-Masse lauwarm ist, die Eier einzeln unterrühren lassen (sonst gibts Schoko-Rührei)
- Zucker, Salz und Vanillezucker dazugeben und weiter unterrühren lassen
- das Rührprogramm stoppen
- die festen Zutaten (gemahlene Nüsse und Backpulver) in die Schüssel dazusieben und auf Stufe 2 nur solange vermischen, bis eine einheitliche Masse entstanden ist
- eine eckige Backform einfetten und einmehlen (maximal halb so groß wie ein Ofenblech, meine Form ist 26×34 cm groß)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf geben und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die abgetropften Kirschen (oder andere Beeren) gleichmäßig obendrauf verteilen

oder in der Krups Prep&Cook:
- das Knet- und Mahlwerk einsetzen
- die Zartbitterschokolade in Stücke zerbrechen und mit der Butter in die Prep & Cook geben
- manuell: Stufe 3 – 45 Grad – 10 min einstellen
- den Stopfen entfernen
- die Eier in eine Schüssel schlagen
- manuell Stufe 5 einstellen und laufen lassen (ohne Zeitangabe)
- die Eier mithilfe eines Trichters einzeln dazugeben und etwa 30 Sekunden pro Ei unterrühren lassen
- Vanillezucker, Salz und Zucker laufend dazugeben und unterrühren lassen
- auf Stufe 3 reduzieren
- Backpulver und gemahlene Haselnüsse etwas miteinander vermischen und ebenfalls durch den Trichter dazugeben
- so kurz wie möglich verrühren lassen, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist
- das Programm stoppen (lange auf den Startknopf drücken)
- das Knet- und Mahlmesser entfernen
- eine eckige Backform (ich habe die Metall-Backform der Cake Factory benutzt; aber maximal halb so groß wie ein Ofenblech)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf geben und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die Kirschen (oder andere Beeren) gleichmäßig obendrauf verteilen

Backen:
- ca. 35 min im unteren Ofendrittel backen bei:
- Ober/Unterhitze: 180°C
- Umluft: 160°C
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder kontrollieren (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig)
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen
Backen in der Cake Factory:
- die Form in die Cake Factory einsetzen, vorheizen ist nicht nötig
- das Blechkuchen-Programm P1 auf 40 min einstellen und starten (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig, möglicherweise noch 5 min nachstellen)
- möglichst den Deckel in der Zeit nicht aufmachen, der kleine Ofen verliert dann viel Hitze
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen


saftige Käsekuchen-Brownies mit Beeren
Zutaten
für die Brownies:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 175 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 5 Eier Gr. M
für die Käsekuchenmasse:
- 250 g Quark
- 50 g Margarine o. Butter
- 1 geh. TL Speisestärke
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Glas Kirschen o. 100g Beeren
Anleitungen
die Käsekuchenmasse anrühren:
- die Margarine schmelzen (auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Topf)
- alle anderen Zutaten (bis auf die Beeren) in eine Schüssel geben, die Margarine dazugeben und klümpchenfrei mit einem Schneebesen verrühren
- die Beeren waschen
den Brownieteig zubereiten:
in der Krups Master Perfect Gourmet:
- den Rühreinsatz für Rührteig (u-förmig mit Kreuz in der Mitte) einsetzen
- Butter (o. Margarine) und die Zartbitterschokolade zusammen bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder überm Wasserbad schmelzen
- in die Metallschüssel geben und auf Stufe 3 rühren lassen
- sobald die Schoko-Butter-Masse lauwarm ist, die Eier einzeln unterrühren lassen (sonst gibts Schoko-Rührei)
- Zucker, Salz und Vanillezucker dazugeben und weiter unterrühren lassen
- das Rührprogramm stoppen
- die festen Zutaten (gemahlene Nüsse und Backpulver) in die Schüssel dazusieben und auf Stufe 2 nur solange vermischen, bis eine einheitliche Masse entstanden ist
- eine eckige Backform einfetten und einmehlen (maximal halb so groß wie ein Ofenblech, meine Form ist 26×34 cm groß)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf geben und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die abgetropften Kirschen (oder andere Beeren) gleichmäßig obendrauf verteilen
oder in der Krups Prep&Cook:
- das Knet- und Mahlwerk einsetzen
- die Zartbitterschokolade in Stücke zerbrechen und mit der Butter in die Prep & Cook geben
- manuell: Stufe 3 – 45 Grad – 10 min einstellen
- den Stopfen entfernen
- die Eier in eine Schüssel schlagen
- manuell Stufe 5 einstellen und laufen lassen (ohne Zeitangabe)
- die Eier mithilfe eines Trichters einzeln dazugeben und etwa 30 Sekunden pro Ei unterrühren lassen
- Vanillezucker, Salz und Zucker laufend dazugeben und unterrühren lassen
- auf Stufe 3 reduzieren
- Backpulver und gemahlene Haselnüsse etwas miteinander vermischen und ebenfalls durch den Trichter dazugeben
- so kurz wie möglich verrühren lassen, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist
- das Programm stoppen (lange auf den Startknopf drücken)
- das Knet- und Mahlmesser entfernen
- eine eckige Backform (ich habe die Metall-Backform der Cake Factory benutzt; aber maximal halb so groß wie ein Ofenblech)
- den Teig in die Form geben
- die Käsekuchenmasse darauf geben und mit einer Gabel ein Marmormuster hineinziehen
- die Kirschen (oder andere Beeren) gleichmäßig obendrauf verteilen
Backen:
- ca. 35 min im unteren Ofendrittel backen bei:
- Ober/Unterhitze: 180°C
- Umluft: 160°C
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder kontrollieren (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig)
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen
Backen in der Cake Factory:
- die Form in die Cake Factory einsetzen, vorheizen ist nicht nötig
- das Blechkuchen-Programm P1 auf 40 min einstellen und starten (wenn die Käsekuchenmasse in der Mitte noch minimal wackelig ist, sind die Brownies fertig, möglicherweise noch 5 min nachstellen)
- möglichst den Deckel in der Zeit nicht aufmachen, der kleine Ofen verliert dann viel Hitze
- ein Stäbchentest ist hier nicht möglich, da die Brownies ja noch sehr saftig, eben nicht ganz durchgebacken sein sollen
Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Kuchen- und Gebäck-Seite.



FAQ (Frequently Asked Questions):
Kann ich die Brownies auch einen Tag vorher backen?
Ja, unbedingt! Cheesecake-Brownies schmecken am nächsten Tag sogar noch besser, weil sie durchziehen können. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Kann ich gefrorene Beeren verwenden?
Ja, TK-Beeren funktionieren gut. Am besten unaufgetaut direkt auf den Teig geben, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit verlieren.
Wie bewahre ich die Brownies am besten auf?
Am besten im Kühlschrank in einer luftdichten Box. So halten sie sich 3–4 Tage frisch. Vor dem Servieren gerne kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Kann man die Brownies einfrieren?
Ja, die Brownies lassen sich gut einfrieren – am besten portionsweise. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Raumtemperatur etwas stehen lassen.
Kann ich die Nüsse weglassen oder ersetzen?
Ja, du kannst gemahlene Nüsse durch Mehl oder gemahlene Mandeln ersetzen.
Wie erkenne ich, ob die Brownies fertig gebacken sind?
Wenn die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt (ähnlich wie bei Käsekuchen), sind sie fertig. Sie festigen sich beim Abkühlen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
- Facebook-Seite Mach was Leckeres
- Instagram-Seite machwasleckeres
- Pinterest-Profil Mach was Leckeres
- Tik Tok-Profil machwasleckeres
- Whatsapp-Kanal Mach was Leckeres
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:
