Unsere Familie hat im Sommer immer schon gerne gegrillt. Schönes Wetter, sich draußen im Garten versammeln, super Stimmung! Ich habe das immer genossen. Wir Mädels haben uns um die Beilagen gekümmert, die Männer haben gegrillt. So war das immer schon eine praktische Aufteilung.
Iris und ich – und inwischen auch meine Schwiegermutter in spe und ich – sind natürlich immer auf der Suche nach neuen Rezepten rund ums grillen. Wir backen wie die Weltmeister, überlegen uns neue Marinaden und verschiedene Gemüsebeilagen. Denn wenn man schon einmal die Woche grillt, soll es auch abwechslungsreich sein 🙂

Da gibt es aber absolute Klassiker, die nie fehlen dürfen! Welche dürfen bei euch auf dem Tisch nicht fehlen, wenn ihr grillt? Kräuterbutter zählt bei uns auf jeden Fall dazu, denn es passt einfach zu allem: auf frischem Baguette, auf dem Grillfleisch oder einfach zerlaufen auf Kartoffeln… ein totaler Hit und dabei so einfach selbst zu machen. Letzte Woche haben wir Fisch mit Kräuterbutter gefüllt und gegrillt, das war auch einfach nur herrlich, wirklich super lecker.
Da im Garten meiner Schwiegereltern und auch auf unserem Balkon die Kräuter fleißig sprießen (bin echt stolz auf meinen Basilikum!), machen wir die Kräuterbutter mit viel Knoblauch, Salz und Pfeffer einfach selber. Da weiß man was drin ist, und es ist auch super schnell erledigt. In die Kräuterbutter dürfen alle Kräuter wandern, die ihr gerne esst und die bei euch wachsen… schon kanns losgehen!
Werbung, da Namensnennung
Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für die leckere Kräuterbutter:
- 150 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- Salz nach Bedarf (etwa 1/2 Tl)
- Pfeffer nach Bedarf (etwa 1/2 Tl)
- 40 g frische Kräuter (ich habe Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Dill und Rosmarin vom Balkon geerntet – auch Liebstöckel oder Thymian kann ich mir gut vorstellen)
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Paprikapulver

Zubereitung der Kräuterbutter mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
- die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und etwas weich werden lassen
- die Kräuter ernten, waschen, fein hacken und in eine größere Schüssel geben
- die Knoblauchzehen durch einen Knoblauchpresse drücken oder fein hacken
- die nicht mehr ganz harte Butter und die Gewürze auch dazugeben
- alles mit einer Gabel zerdrücken und vermischen, bis eine homogene Kräuterbutter entsteht
- die Butter im Kühlschrank fest werden lassen und die Butter durchziehen lassen
Die Kräuterbutter kann auch zu einer Rolle geformt werden. Dafür kann man die Butter streifenförmig auf ein Stück Frischhaltefolie geben, die Frischhaltefolie überschlagen und aus der Butter eine Rolle formen. Die Butter darf dafür allerdings nicht ganz weich sein. Die Ende wie bei einem Bonbon eindrehen und in den Kühlschrank stellen. Am besten schmeckt die Kräuterbutter mir, wenn sie einen Tag im Kühlschrank durchzieht. Sie ist ein paar Tage im Kühlschrank haltbar, wegen den frischen Kräutern aber nicht allzu lang. Dafür lässt sie sich aber hervorragend einfrieren. Viel Spaß beim Grillen!

Du magst zum Grillen lieber andere Dips? Dann habe ich hier die passenden Rezepte für dich: Sour Cream, Zaziki oder Tomatensalsa!

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):
Zutaten für die leckere Kräuterbutter:
- 150 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- Salz nach Bedarf (etwa 1/2 Tl)
- Pfeffer nach Bedarf (etwa 1/2 Tl)
- 40 g frische Kräuter (ich habe Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Dill und Rosmarin vom Balkon geerntet – auch Liebstöckel oder Thymian kann ich mir gut vorstellen)
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Paprikapulver

Zubereitung der Kräuterbutter mithilfe der Krups Prep & Cook:
- die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und etwas weich werden lassen
- das Knet- und Mahlmesser einsetzen
- die Kräuter ernten, waschen und fein hacken
- die Knoblauchzehen halbieren und in den Topf der Prep and Cook geben
- manuell auf Stufe 10 – 10 Sekunden zerkleinern
- ist der Knoblauch zu groß, mit dem Spatel alles in die Mitte schieben und nochmals 10 Sekunden zerhacken lassen
- die nicht mehr ganz harte Butter, die Kräuter und die Gewürze auch dazugeben
- manuell verrühren lassen: Stufe 8 – 1:30 min
- die Butter umfüllen und im Kühlschrank fest werden (einige Stunden durchziehen lassen)
Die Kräuterbutter kann auch zu einer Rolle geformt werden. Dafür kann man die Butter streifenförmig auf ein Stück Frischhaltefolie geben, die Frischhaltefolie überschlagen und aus der Butter eine Rolle formen. Die Butter darf dafür allerdings nicht ganz weich sein. Die Ende wie bei einem Bonbon eindrehen und in den Kühlschrank stellen. Am besten schmeckt die Kräuterbutter mir, wenn sie einen Tag im Kühlschrank durchzieht. Sie ist ein paar Tage im Kühlschrank haltbar, wegen den frischen Kräutern aber nicht allzu lang. Dafür lässt sie sich aber hervorragend einfrieren. Viel Spaß beim Grillen!

Du magst zum Grillen lieber andere Dips? Dann habe ich hier die passenden Rezepte für dich: Sour Cream, Zaziki oder Tomatensalsa!

Hallo Meike, ich habe die Prep & Cook schon über 1 Jahr und mich nicht daran getraut, mit den verschiedenen Messern und Kochprogrammen. Seit vielleicht 20 Jahren arbeite ich mit dem Thermomix aber irgendwie war mit der Topf zu klein, der Deckel zu hakelig und ich wollte mir nicht alle paar Jahre ein neues teueres Gerät kaufen. Jetzt habe ich den TM in den Schrank gestellt und mache nach Möglichkeit alles mit der P+C. Aus diesem Grund sauge ich eure Rezepte geradezu auf. Ihr beschreibt die Handhabung einfach und nachvollziehbar. Wenn ich die Rezepte vielleicht nicht 1:1 nachkoche lerne ich aber die Handhabung. Ganz herzlichen Dank dafür. Hier ist mit aufgefallen, dass du 2 Knobi-Zehen zerkleinerst. Das ist mir nicht gelungen, die lagen nur auf dem Boden herum und haben sich mit gedreht. Gibt es da einen Trick? Beim TM lässt man sie auf das laufende Messer fallen. Warum nehmt ihr gemahlene und gehackte Haselnüsse für den Boden der Erdbeerschnitten. Schafft die P&C das nicht?
Ihr habt mir so viele Infos gegeben. Vielleicht kann ich euch auch ein Rezept empfehlen: Jahrmarkt-Waffeln aus Hefeteig. Sehr kalorienarm und knusprig, sie scheinen nur aus Luft mit Haut darum zu bestehen. Alle lieben sie. Man kann sie nur in einem Wendewaffeleisen backen. Ich habe das von Krups und liebe es. Wenn ihr Interesse habt sagt Bescheid. Ganz liebe Grüße Doris
Liebe Doris,
lieben Dank für deine vielen Impressionen und Rezeptideen. Bisher hatte ich beim Zerkleinern von Knoblauch noch keine Probleme. Du könntest aber mal versuchen, sie durch das Loch im Deckel fallen zu lassen oder wahlweise, falls du schon die Zwiebel-Knoblauchpaste ausprobiert hast, etwas davon in der Kräuterbutter verwenden. Nüsse in der Prep&Cook zu schreddern habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert… Vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, dass die Nüsse mit der Prep&Cook nicht so fein & gleichmäßig werden wie gekaufte. Melde dich bei Fragen gerne,
liebe Grüße,
Meike