Ein sonniger Muttertagsbrunch steht vor der Tür und du suchst nach einem unkomplizierten, aber dennoch köstlichen Rezept, das du wunderbar vorbereiten kannst? Oder vielleicht möchtest du einfach nur deine Lieben mit einer einfachen Leckerei verwöhnen, bei der sogar die Kids mit Hand anlegen können? Dann habe ich heute genau das Richtige für dich: meine blitzschnellen und unglaublich leckeren Butterkeksschnitten!
Springe zum Rezept

Diese Schnitten sind der absolute Hit, denn sie vereinen knusprige Kekse mit einer cremigen Füllung und fruchtigen Akzenten. Und das Beste daran? Sie schmecken am allerbesten, wenn sie einen Tag vorher zubereitet werden und genügend Zeit zum Durchziehen haben. So entfalten sich die Aromen perfekt und die Kekse werden angenehm saftig.
Ein Genuss für alle Sinne – perfekt für den Muttertag und jeden anderen Tag!
Diese einfachen Butterkeksschnitten sind nicht nur unglaublich schnell zubereitet und lassen sich wunderbar vorbereiten, sie sind auch ein echter Gaumenschmaus. Die Kombination aus knusprigen Keksen, der cremigen Vanillefüllung und den fruchtigen Akzenten ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Sie kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an!
Ob als süße Überraschung zum Muttertagskaffee, als leckerer Nachtisch beim Familienessen oder einfach nur so für zwischendurch – diese Butterkeksschnitten sind immer eine gute Idee. Und da die Zubereitung so unkompliziert ist, können auch die Kinder wunderbar mithelfen und so ihre Freude am Backen entdecken.
Ein kleiner Blick auf die Zutaten
Für dieses einfache, aber geniale Rezept brauchst du nicht viele Zutaten, und das Tolle ist, dass du bei der Obstwahl ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade verfügbar ist, variieren kannst.
- Das fruchtige Topping: Eigentlich hatte ich mich auf Erdbeeren gefreut, aber der Supermarkt hielt leider keine bereit. Spontan habe ich dann zu einer Dose Pfirsiche und einer Schale Blaubeeren gegriffen – und ich muss sagen, diese Kombination war einfach himmlisch! Die Süße der Pfirsiche harmoniert wunderbar mit der leicht säuerlichen Note der Blaubeeren. Aber sei kreativ! Himbeeren, Kirschen, Mango oder auch eine Mischung aus verschiedenen Früchten passen hervorragend.
- Die Basis – knusprige Kekse: Für den Boden und die Zwischenschichten habe ich insgesamt 36 Vollkornbutterkekse verwendet. Aber keine Sorge, welche Art von Butterkeksen du nimmst, ist ganz dir überlassen.
- Die cremige Verführung: Das Herzstück dieser Schnitten ist die unglaublich cremige Füllung. Hierfür habe ich 2 Becher Mascarpone und 3 Becher Schlagsahne verwendet. Die Mascarpone sorgt für eine herrlich cremige Textur und einen milden, leicht süßlichen Geschmack, während die geschlagene Sahne die Creme schön luftig macht.
- Ein Hauch von Vanille: Damit die Creme nicht nur cremig, sondern auch aromatisch ist, habe ich großzügige 4 Teelöffel meiner geliebten Vanillepaste und zusätzlich 40 Gramm Vanillezucker untergerührt. Das verleiht den Schnitten ein wunderbares Vanillearoma, das einfach unwiderstehlich ist. Wenn du keine Vanillepaste zur Hand hast, kannst du natürlich auch das Mark einer Vanilleschote oder etwas Vanilleextrakt verwenden.
- Der knusprige Kick: Für den extra Crunch habe ich 1 Esslöffel Haselnusskrokant eingeplant. Aber Achtung: Diesen solltest du wirklich erst kurz vor dem Servieren über die Schnitten streuen, da er sonst durch die Feuchtigkeit der Creme weich wird und seinen Biss verliert.
- Das i-Tüpfelchen: Fürs Auge dürfen natürlich ein paar Schokostreusel nicht fehlen! 2 Esslöffel bunter oder zartbitterer Schokostreusel machen die Schnitten zu einem kleinen Fest für die Sinne.

Ran an die Zubereitung – kinderleicht und schnell!
Die Zubereitung dieser Butterkeksschnitten ist wirklich denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern und kleinen Helfern im Nu.
- Die Creme zubereiten: Zuerst schnappst du dir eine große Schüssel und verrührst die Mascarpone mit dem Vanillezucker und der Vanillepaste cremig.
- In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif. Achte darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit die Creme später ihre Form behält.
- Nun hebst du die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Rühre dabei sanft, damit die Creme schön luftig bleibt.
- Die erste Schicht: Jetzt geht es ans Schichten! Lege eine rechteckige Form (ca. 20×30 cm) mit Backpapier aus. Verteile die Hälfte der Butterkekse nebeneinander auf dem Boden der Form.
- Die erste Cremeschicht: Verteile die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Creme gleichmäßig auf den Keksen.
- Die fruchtige Mitte: Belege die Creme nun mit der Hälfte des vorbereiteten Obstes. Wenn du große Früchte wie Pfirsiche verwendest, schneide sie vorher in mundgerechte Stücke.
- Die zweite Keksrunde: Lege die restlichen Butterkekse als zweite Schicht auf die Früchte.
- Die finale Cremehaube: Verteile die restliche Creme gleichmäßig auf den Keksen.
- Die Deko: Nun kommt das restliche Obst auf die Creme. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Schnitten ganz nach deinem Geschmack verzieren.
- Die Ruhephase: Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle die Butterkeksschnitten für mindestens vier Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So haben die Kekse genügend Zeit, die Feuchtigkeit der Creme aufzunehmen und schön saftig zu werden, und die Aromen können sich optimal entfalten.
- Der Crunch-Moment: Kurz vor dem Servieren bestreust du die Schnitten mit dem Haselnusskrokant und den Schokostreuseln.

Butterkeksschnitten
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Handmixer oder Rührmaschine
- 1 rechteckige Form 20 x 30 cm
Zutaten
- 500 g Mascarpone
- 600 g Sahne
- 4 TL Vanillepaste
- 40 g Vanillezucker
- 36 Vollkornbutterkekse
- 1 D Pfirsiche oder andere Früchte, nach Wahl
- 1 Schale Heidelbeeren
- 1 TL Haselnusskrokant optional
- 2 EL Schoko-Streusel optional
Anleitungen
- Mascarpone, Sahne, Vanillepaste und Zucker in die Schüssel geben
- die Creme steif schlagen (mittlere Geschwindigkeit ca. 3 Minuten, bitte immer wieder schauen, damit es keine Butter wird)
- 2 EL Creme auf dem Boden der Form geben
- darauf eine Lage Butterkekse geben
- 1/3 der Creme darauf geben
- die Früchte auf der Creme verteilen
- darauf wieder eine Lage Butterkekse geben
- nun wieder 1/3 der Creme darauf verteilen
- die Früchte dazu geben
- wieder eine Lage Butterkekse
- die restliche Creme darauf verteilen und schon mal die Stückchen vorschneiden.
- Orientiere dich am besten an der Größe der Butterkekse
- Nun die Früchte darauf verteilen
- die Cremeschnitten abdecken und kühl stellen
- mindestens 3 Stunden am besten aber über Nacht
- mit Haselnusskrokant und Schokolade verzieren und servieren
- Guten Appetit
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
- Facebook-Seite Mach was Leckeres
- Instagram-Seite machwasleckeres
- Pinterest-Profil Mach was Leckeres
- Tik Tok-Profil machwasleckeres

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Kuchen und Gebäck- Seite.
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppen ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:
FAQ (Frequently Asked Questions):
Kann ich auch andere Früchte für die Schnitten verwenden?
Aber natürlich! Sei kreativ und nutze einfach die Früchte, die du am liebsten magst oder die gerade Saison haben. Himbeeren, Erdbeeren (wenn du welche findest 😉), Blaubeeren, Kirschen, Mango – alles ist erlaubt und schmeckt wunderbar in Kombination mit der cremigen Füllung und den knusprigen Keksen.
Welche Art von Butterkeksen eignet sich am besten für das Rezept?
Das ist ganz deinem Geschmack überlassen! Ich habe Vollkornbutterkekse verwendet, aber du kannst genauso gut klassische Butterkekse, zarte Petit Beurre oder sogar eine Variante mit Schokostückchen nehmen. Die Hauptsache ist, dass sie nicht zu dick sind, damit sie die Feuchtigkeit der Creme gut aufnehmen können und angenehm saftig werden.
Wie lange müssen die Butterkeksschnitten im Kühlschrank durchziehen?
Für ein optimales Geschmackserlebnis und eine schöne Konsistenz empfehle ich, die Schnitten für mindestens vier Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen zu lassen. So haben die Kekse genügend Zeit, die Feuchtigkeit der Creme aufzunehmen und schön weich zu werden, während sich die Aromen perfekt miteinander verbinden.
Kann ich die Butterkeksschnitten auch ohne Haselnusskrokant zubereiten oder eine Alternative verwenden?
Absolut! Der Haselnusskrokant sorgt für einen extra Crunch, ist aber kein Muss. Alternativ könntest du auch kurz vor dem Servieren gehackte Mandeln, Pistazien oder andere Nüsse deiner Wahl darüber streuen.
