Freu dich auf perfekt gegarte Spaghetti, umhüllt von einer samtigen Käsesoße, die deine ganze Familie begeistern wird. Das ist Comfort Food in seiner einfachsten und leckersten Form!

Ich habe “One Pot“ Gerichte für mich entdeckt. Sie werden, wie der Name es schon verrät, in einem Topf gegart. Alle Aromen verbinden sich optimal, sodass alle im Essen bleiben. Dabei ist es total egal was in den Topf kommt. Es sollte darauf geachtet werden,dass die Zutaten die gleiche Garzeit haben. Sowohl mit Reis als auch mit Pasta habe ich es probiert und es ging wunderbar. Als Nächstes möchte ich mich an ein One-Pot Gericht mit Kartoffeln wagen. Ich versuche, dass es auch immer so auskommt, wirklich alles auf einmal in den Topf zu geben. Das ist nicht immer einfach und manchmal benötige ich mehr als einen Versuch. Aber wenn es dann gelingt, ist das Essen innerhalb von 30 Minuten auf dem Tisch. Es war sehr delikat und wird auf jeden Fall meinerseits ausgebaut. Und das Spülen und Aufräumen der Küche ist zack erledigt.
Faustregel ist bei Pastagerichten: 250 g Pasta und mindestens 900 ml Flüssigkeit. Und dann noch Zutaten, auf die man gerade Lust hat oder die der Kühl- oder Küchenschrank so hergibt.
One-Pot-Gerichte sind eine fantastische Lösung für den modernen Alltag und bieten eine Menge Vorteile, die weit über die reine Zubereitung hinausgehen. Hier sind die Hauptgründe, warum diese Art zu kochen so beliebt ist:
1. Maximaler Komfort, minimaler Aufwand
Der wohl größte Vorteil ist die extreme Zeitersparnis und der geringe Aufwand. Bei One-Pot-Gerichten landen alle Zutaten, oft sogar ungekochte Nudeln oder Reis, zusammen in einem einzigen Topf oder einer Pfanne. Das bedeutet:
- Kein separates Kochen: Du musst keine Nudeln oder Reis extra kochen und abgießen. Alles gart direkt in der Soße, nimmt deren Aromen auf und wird perfekt gar.
- Weniger Vorbereitung: Oft entfällt das aufwendige Vorkochen oder Anbraten einzelner Komponenten. Vieles kann einfach der Reihe nach in den Topf gegeben werden.
- Deutlich weniger Abwasch: Da nur ein einziges Kochgefäß verwendet wird, sparst du enorm viel Zeit und Mühe beim Reinigen. Das ist besonders nach einem langen Arbeitstag Gold wert.
2. Intensiverer Geschmack und bessere Textur
Obwohl sie so einfach sind, können One-Pot-Gerichte geschmacklich oft punkten:
- Aromen verbinden sich: Da alle Zutaten zusammen in einer Flüssigkeit garen, können sich die Geschmäcker viel besser miteinander verbinden und entwickeln eine tiefere, harmonischere Note. Nudeln oder Reis saugen die würzige Flüssigkeit auf und werden dadurch viel aromatischer.
- Perfekte Garergebnisse: Besonders bei Pasta wird die Stärke, die während des Garens freigesetzt wird, nicht abgegossen, sondern bleibt in der Soße. Das macht die Soße cremiger und bindet sie auf natürliche Weise, ohne dass extra Stärke oder Sahne nötig wäre.
3. Einfache Planung und Flexibilität
One-Pot-Gerichte sind auch in puncto Organisation unschlagbar:
- Schnelle Alltagsgerichte: Sie sind ideal für schnelle Abendessen unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist. Viele Rezepte sind in weniger als 30 Minuten fertig.
- Resteverwertung leicht gemacht: Du kannst oft Gemüsereste, kleine Mengen Fleisch oder andere Zutaten, die du noch im Kühlschrank hast, unkompliziert integrieren. Das reduziert Lebensmittelverschwendung.
- Anpassungsfähig: Die meisten One-Pot-Rezepte lassen sich leicht an persönliche Vorlieben oder vorhandene Zutaten anpassen. Weniger Gemüse? Einfach weglassen oder ersetzen. Mehr Schärfe? Kein Problem.
4. Auch für Kochanfänger geeignet
Die Einfachheit der Zubereitung macht One-Pot-Gerichte auch für Unerfahrene attraktiv:
- Geringe Fehlerquote: Da die Schritte oft linear und unkompliziert sind, ist die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen, geringer.
- Überschaubarer Aufwand: Der Gedanke, nur einen Topf zu benötigen, senkt die Hemmschwelle zum Kochen und motiviert, Neues auszuprobieren.
Kurz gesagt: One-Pot-Gerichte sind die ideale Lösung, wenn du leckeres, nahrhaftes Essen mit minimalem Aufwand und Abwasch zubereiten möchtest. Sie sind eine echte Bereicherung für jeden Küchenalltag!
Hast du schon ein Lieblings-One-Pot-Gericht, das du gerne zubereitest
Werbung, da Namensnennung
Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch.
Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier:
Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung.

Zutaten für die One Pot Spaghetti in Käse-Soße:
ergibt 3-4 Portionen:
- 700 ml Gemüsebrühe
- oder wer’s cremiger mag: 350 ml Milch und 350 ml Gemüsebrühe
- 1 Pott Schmelzkäse (ca. 200 ml)
- 250 g Nudeln oder einmal durchgebrochene Spaghetti
- 1 Tl italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- optional: geriebenen Käse über die Nudeln streuen
Zubereitung des One Pot Spaghetti in Käse-Soße mithilfe von herkömmlichen Küchenhelfern:
Zubereitungszeit: ca. 20 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 10 min
- die Zutaten nacheinander in einen Topf geben
- bei mittlerer Hitze ca. 20 Min köcheln lassen, das Umrühren nicht vergessen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren
Dies ist das Lieblingsgericht meines Sohnes. Er ist 11 Jahre alt und wenn ich mal wieder nichts “Anständiges” gekocht habe- schwuuuups: stehen diese Spaghetti vor seiner Nase. Diese Soße ist eine tolle Grundlage und kann mit vielen leckeren Dingen erweitert werden. Schinkenstückchen, Erbsen, grüner Spargel, Mais oder anderes Gemüse. Jeder ganz nach seinem Geschmack und den eigenen Vorlieben. One Pot Gerichte haben mich wirklich überzeugt. Alles in den Topf, Flüssigkeit dazu. Umrühren, fertig!
Guten Hunger!
Nun zur Herstellung für den One Pot Spaghetti in Käse-Soße in der Krups Prep & Cook:
Zutaten für die One Pot Spaghetti in Käse-Soße:
ergibt 3-4 Portionen:
- 700 ml Gemüsebrühe
- oder wer’s cremiger mag: 350 ml Milch und 350 ml Gemüsebrühe
- 1 Pott Schmelzkäse (ca. 200 ml)
- 250 g einmal durchgebrochene Spaghetti
- 1 Tl italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- optional: geriebenen Käse über die Nudeln streuen
Zubereitung des One Pot Spaghetti mit Käse-Soße in der Krups Prep & Cook:
Zubereitungszeit: ca. 20 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 10 min
- den Misch- und Rühraufsatz einsetzen
- die Zutaten nacheinander in die Krups Prep & Cook geben
- Garprogramm P2-95°C-15/20 Min
- mit Salz abschmecken und servieren

Dies ist das Lieblingsgericht meines Sohnes. Er ist 11 Jahre alt und wenn ich mal wieder nichts “Anständiges” gekocht habe- schwuuuups: stehen diese Spaghetti vor seiner Nase. Diese Soße ist eine tolle Grundlage und kann mit vielen leckeren Dingen erweitert werden. Schinkenstückchen, Erbsen, grüner Spargel, Mais oder anderes Gemüse. Jeder ganz nach seinem Geschmack und den eigenen Vorlieben. One Pot Gerichte haben mich wirklich überzeugt. Die Krups Prep & Cook ist in der Hinsicht eine tolle Unterstützung für mich. Sie erledigt das Umrühren und Erhitzen für mich. Somit sind One Pot Gerichte für die Preppie wie gemacht. Alles in den Topf, Flüssigkeit dazu. Umrühren, fertig!
P.S.: Das Gericht wurde von meinen Männern tatsächlich schon einmal ausprobiert, als ich mit meiner Kleinen ein Wochenende unterwegs war. So wurde direkt getestet, ob auch unerfahrene Köche damit zurecht kommen. Was soll ich sagen: Es gelingt sehr leicht, begeistert schickten meine Männer mir ein Foto nach dem Anderen. Es hat wunderbar funktioniert, sie mussten nicht einmal nachfragen und geschmeckt hat es den Jungs sowieso.
Viel Spaß beim Kochen!

FAQ:
1. Was genau ist ein „One-Pot“ Gericht und warum ist es so beliebt für Spaghetti mit Käse-Soße? Ein One-Pot Gericht bedeutet, dass alle Zutaten in einem einzigen Topf (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) gekocht werden – in diesem Fall also auch die trockenen Spaghetti direkt in der Soße. Das ist besonders beliebt für cremige Spaghetti mit Käse-Soße, weil es enorm viel Abwasch spart und die Stärke der Nudeln direkt in der Soße bleibt, was diese herrlich cremig macht und bindet.
2. Kann ich jede Art von Spaghetti für dieses One-Pot-Gericht verwenden? Grundsätzlich ja, aber dünnere Spaghetti oder Linguine eignen sich oft besser, da sie schneller und gleichmäßiger garen. Achte darauf, dass die Nudeln gut mit Flüssigkeit bedeckt sind, damit sie nicht zusammenkleben oder ungleichmäßig garen.
3. Welcher Käse eignet sich am besten für die Soße? Für eine cremige Käse-Soße eignen sich Käsesorten, die gut schmelzen und viel Geschmack haben. Eine Mischung ist oft ideal: Zum Beispiel Gouda oder Cheddar für die Cremigkeit und Milde, kombiniert mit etwas Parmesankäse oder Emmentaler für eine würzigere Note. Frisch geriebener Käse schmilzt besser als fertig geriebener aus der Packung.
4. Welchen Aufsatz meiner Krups Prep&Cook / WMF Avantgarde soll ich verwenden? Für die Zubereitung von One-Pot Spaghetti mit Käse-Soße nutzt du am besten den Misch-/Rühraufsatz (oft auch als Schmetterlingsrührer oder Paddelrührer bezeichnet). Dieser Aufsatz sorgt dafür, dass die Zutaten gleichmäßig verrührt werden und die Spaghetti während des Garens nicht zusammenkleben.
5. Wie stelle ich sicher, dass die Spaghetti im One-Pot gar werden und nicht am Boden kleben bleiben? Das Geheimnis liegt in der ausreichenden Flüssigkeitsmenge und dem regelmäßigen Rühren. Sorge dafür, dass die Spaghetti von Anfang an gut mit Flüssigkeit bedeckt sind. Deine Küchenmaschine rührt automatisch, was das Ankleben verhindert. Überprüfe die Konsistenz der Spaghetti kurz vor Ende der Garzeit und füge bei Bedarf noch etwas heiße Flüssigkeit hinzu, falls sie zu trocken werden.
6. Meine Käse-Soße ist nicht cremig genug oder gerinnt. Was kann ich tun?
- Zu flüssig: Lass die Soße nach dem Garen der Nudeln noch kurz unter Rühren ohne Deckel köcheln, damit überschüssige Flüssigkeit verdampfen kann. Die Stärke der Nudeln hilft beim Andicken.
- Zu dick: Gib schluckweise etwas heiße Milch oder Kochwasser hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Gerinnt: Das passiert oft, wenn der Käse bei zu hoher Temperatur zu schnell hinzugefügt wird. Schalte die Heizfunktion aus oder reduziere sie stark, bevor du den Käse einrührst, und lasse ihn langsam unter Rühren schmelzen. Vermeide kochende Hitze, sobald der Käse drin ist.
7. Kann ich dem Gericht Gemüse oder Fleisch hinzufügen? Ja, absolut! Das ist das Schöne an One-Pot-Gerichten. Du kannst kleingeschnittenes Gemüse wie Erbsen, Mais, Brokkoliröschen oder Spinat mitkochen. Auch angebratenes Hackfleisch, gewürfelten Schinken oder gebratene Hähnchenbruststreifen kannst du einfach hinzufügen. Gib robustes Gemüse am Anfang dazu, zarteres Gemüse gegen Ende der Garzeit.
8. Wie lange dauert die Zubereitung im Schnitt? Die reine Kochzeit für One-Pot Spaghetti mit Käse-Soße liegt meist zwischen 15 und 25 Minuten, je nach Nudelsorte und gewünschter Bissfestigkeit. Die Vorbereitungszeit ist minimal, da alles direkt in die Maschine kommt.
9. Kann ich das Gericht am nächsten Tag wieder aufwärmen? Ja, das geht gut. Am besten gibst du beim Aufwärmen in Topf oder Mikrowelle noch einen Schuss Milch oder Wasser hinzu, da die Nudeln über Nacht Flüssigkeit aufnehmen und die Soße fester wird. Langsam und unter Rühren erhitzen, bis die gewünschte Konsistenz wieder erreicht ist.
Hallo,
Uns schmecken die Nudeln so auch richtig gut.
Danke fürs Rezept.
Kann man auch die doppelte Menge machen?
Hallo Tanja,
das freut mich sehr, das es euch auch so gut schmeckt wie uns.
Ja das kannst du, ich weiß nur nicht ob die Zeitangabe stimmt.
Erst einmal wie gewohnt, falls es nicht reicht, noch einmal 5 Min mehr.
Ganz liebe Grüße
Iris
Hallo, kann man das Rezept wohl auch mit Frisch- statt Schmelzkäse zubereiten? Ich vertrage letzteres leider nicht so gut.
LG Katie
Liebe Katie,
ich denke das es mit Frischkäse und Sahne gehen sollte. Vielleicht ist es dann nicht ganz so Geschmacks intensiv und du muss kräftiger gewürzt werden.
Einfach abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Ganz liebe Grüße
Iris
Hat sehr lecker geschmeckt. Aber bei mir sind die Spaghetti zu dicken Klumpen zusammen geklebt. Was habe ich falsch gemacht?
Liebe Martina,
das wissen wir selber nicht so genau. Hast du vielleicht die doppelte Menge gekocht? Ansonsten versuchs doch mal mit anderen Nudeln, das dürfte keinen großen Unterschied machen 🙂 LG Meike
Mega lecker schnell und einfach zubereitet! Ich hab den schmelzkäse durch Schafskäse ersetzt und eine Zucchini dazu gegeben! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße