Startseite » Haferflocken-Waffeln, Soulfood am Morgen!

Haferflocken-Waffeln, Soulfood am Morgen!

Lust auf einen nahrhaften Start in den Tag, der dich lange satt macht und dabei himmlisch schmeckt? Unsere Haferflocken-Waffeln sind die perfekte Lösung! Ganz ohne Mehl und schnell zubereitet, bieten sie eine wunderbare Abwechslung zum Porridge. Genieße diese fluffigen Waffeln mit Joghurt und frischem Obst – so beginnt jeder Tag voller Energie und Genuss!

Springe zum Rezept. Entscheide dich, wie du das Rezept zubereiten möchtest:

Mein Mann ist ein absoluter Haferflocken-Fanatiker! Er liebt sie wirklich in allen Variationen, die man sich nur vorstellen kann. Da ich ihm aber nicht jeden Morgen dasselbe servieren möchte – schließlich soll der Start in den Tag auch kulinarisch spannend bleiben – bin ich ständig auf der Suche nach neuen, kreativen Zubereitungsarten für Haferflocken. Porridge steht bei ihm ganz oben auf der Liste, und das könnte er tatsächlich jeden Tag essen. Aber ehrlich gesagt: Jeden Tag Porridge? Das kann ich nicht! Da bin ich ganz anders als er. Ich brauche immer wieder eine Abwechslung auf dem Frühstückstisch, um meine Geschmacksnerven bei Laune zu halten.

Was neues muss her

Genau diese Suche nach Neuem führte mich zu einer wirklich tollen Entdeckung: leckere Haferflocken-Waffeln! Die Idee klang zunächst ungewöhnlich, aber meine Neugier war geweckt. Und ich muss sagen, ich war wirklich positiv überrascht, wie gut sie schmecken und vor allem, wie satt sie machen. Diese Waffeln sind ein echter Power-Start in den Tag, der lange vorhält und Energie für den Vormittag spendet.

Das Besondere an diesen Waffeln ist, dass sie ganz ohne Mehl auskommen. Das macht sie nicht nur zu einer glutenfreien Option (wenn man entsprechend zertifizierte Haferflocken verwendet), sondern auch zu einer leichten und nahrhaften Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Statt Mehl bilden die gemahlenen oder ganzen Haferflocken die Basis, was den Waffeln eine einzigartige Textur und einen feinen, nussigen Geschmack verleiht.

Mit oder ohne Topping ?

Wir haben sie das erste Mal mit Joghurt und frischem Obst gegessen, und diese Kombination war einfach perfekt! Die leichte Säure des Joghurts harmonierte wunderbar mit der Süße und Frische der Früchte, und die warmen Haferflocken-Waffeln rundeten das Ganze ab. Der Tag konnte nicht besser beginnen! Man fühlt sich danach gestärkt und zufrieden, aber nicht schwer.

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil dieser Waffeln ist, dass sie schnell gemacht sind. Das ist besonders morgens wichtig, wenn jede Minute zählt. Der Teig ist im Nu zusammengerührt, und das Backen im Waffeleisen geht zügig. So hat man im Handumdrehen ein frisches, warmes Frühstück auf dem Tisch, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.

Diese Haferflocken-Waffeln sind ein echter Geheimtipp geworden und haben sich fest in unserem Repertoire etabliert. Sie werden es bei uns auf jeden Fall zum nächsten Brunch geben, denn sie sind nicht nur lecker und sättigend, sondern auch ein Hingucker auf jedem Buffet. Sie bieten eine fantastische Abwechslung zu Brötchen und Co. und sind eine gesunde, aber trotzdem genussvolle Art, den Tag zu beginnen. Ich bin mir sicher, auch dein Mann und deine Familie werden sie lieben!

Haferflocken-Waffeln

Lust auf einen nahrhaften Start in den Tag, der dich lange satt macht und dabei himmlisch schmeckt? Unsere Haferflocken-Waffeln sind die perfekte Lösung!
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 15 Waffeln

Zutaten
  

  • 250 g feine Haferflocken
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Öl
  • 1/2 Vanilleschote
  • 60 ml Honig oder Agavendicksaft
  • 4 Eier
  • Optional als Topping:
  • ein Becher Joghurt
  • 2 EL Früchte

Anleitungen
 

  • die Eier trennen
  • das Eiweiß steif schlagen
  • die Haferflocken, das Öl, Vanillemark, Honig und das Eigelb in eine Schüssel geben
  • alles miteinander vermischen
  • das steife Eiweiß unter die Haferflockenmischung unterheben
  • ein Waffeleisen aufheizen
  • immer ein Esslöffel Haferflocken-Masse auf jede Seite des Waffeleisens geben
  • herausnehmen wenn sie goldbraun sind

Notizen

Je zwei Waffeln auf einen Teller geben, einen halben Becher Joghurt darauf geben und mit Früchten dekorieren. Sofort servieren. Wir lieben diese Waffeln. Und sie halten schön lange satt. Wären die nicht was für euer nächstes gemeinsame Frühstück?
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

FAQ:

1. Welche Art von Haferflocken soll ich verwenden?

Du kannst sowohl zarte Haferflocken als auch kernige Haferflocken verwenden. Zarte Haferflocken ergeben eine feinere Waffel, während kernige Waffeln etwas mehr Biss haben. Wenn du die Waffeln komplett ohne Stücke möchtest, kannst du die Haferflocken vorher kurz im Mixer zu Hafermehl mahlen.

2. Müssen die Haferflocken vor dem Mixen eingeweicht werden?

In vielen Rezepten für Haferflocken-Waffeln ist das Einweichen der Haferflocken in Milch oder Wasser üblich, um sie weicher zu machen und das Aufgehen zu fördern. Wenn du sie nicht mahlst, kann ein kurzes Einweichen (ca. 10 Minuten) helfen, eine homogenere Teigkonsistenz zu erreichen. Bei gemahlenen Haferflocken ist das Einweichen oft nicht notwendig, da sie bereits fein sind.

3. Benötige ich ein spezielles Waffeleisen?

Nein, du benötigst kein spezielles Waffeleisen. Jedes handelsübliche Waffeleisen – ob für Herzchen, belgische Waffeln oder andere Formen – funktioniert wunderbar. Achte darauf, das Waffeleisen gut vorzuheizen und eventuell leicht einzufetten, auch wenn es antihaftbeschichtet ist.

4. Können die Waffeln auch vegan zubereitet werden?

Ja, das ist sehr einfach! Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative (wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch). Anstelle von Ei kannst du einen Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Min. quellen lassen) verwenden. Der Teig kann dann wie gewohnt zubereitet werden.

5. Wie bewahre ich die Waffeln am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Am besten schmecken die Waffeln frisch und warm. Wenn du Reste hast, kannst du sie luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz im Toaster oder Backofen knusprig backen. Du kannst die fertig gebackenen und vollständig abgekühlten Waffeln auch einfrieren. Einfach portionsweise in Gefrierbeutel legen. Zum Auftauen kurz im Toaster oder Backofen aufbacken.

6. Welche Toppings passen gut zu den Haferflocken-Waffeln?

Die Waffeln sind sehr vielseitig! Wir lieben sie mit Joghurt und frischem Obst (Beeren, Bananenscheiben). Aber auch Ahornsirup, Honig, Nussmus, Apfelmus oder eine Prise Zimt schmecken hervorragend dazu. Für eine herzhafte Variante könntest du sie auch mit Avocado und einem Spiegelei kombinieren.

 

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook ( o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):

Haferflocken-Waffeln

Lust auf einen nahrhaften Start in den Tag, der dich lange satt macht und dabei himmlisch schmeckt? Unsere Haferflocken-Waffeln sind die perfekte Lösung!
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Portionen 15 Waffeln

Zutaten
  

  • für die Waffeln:
  • 250 g feine Haferflocken
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Öl
  • 1/2 Vanilleschote
  • 60 ml Honig oder Agavendicksaft
  • 4 Eier
  • Optional als Topping:
  • ein Becher Joghurt
  • 2 EL Früchte

Anleitungen
 

  • Zubereitung dieser leckeren Haferflocken-Waffeln in der Krups Prep & Cook XL:
  • Zubereitungszeit: ca. 45 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 25 min
  • die Eier trennen
  • Schmetterlingsaufsatz
  • das Eiweiß in die Preppie geben
  • Stufe 7 – 6 Min
  • die Haferflocken, das Öl, Vanillemark, Honig und das Eigelb in eine Schüssel geben
  • alles mit einem Teigspatel vermischen
  • das steife Eiweiß unter die Haferflocken Mischung heben
  • ein Waffeleisen aufheizen
  • immer ein Esslöffel Haferflocken-Masse auf jede Seite des Waffeleisens geben
  • herausnehmen wenn sie goldbraun sind

Notizen

Je zwei Waffeln auf einen Teller geben, einen halben Becher Joghurt darauf geben und mit Früchten dekorieren. Sofort servieren. Wir lieben diese
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Welchen Aufsatz meiner Krups Prep&Cook verwende ich für den Waffelteig?

Für den Haferflocken-Waffelteig verwendest du am besten den Schlag-/Rühraufsatz (oft auch als Schmetterlingsrührer bekannt) oder das Knet-/Messer-Aufsatz, wenn deine Haferflocken noch grob sind und gemahlen werden sollen. Der Schlag-/Rühraufsatz sorgt für eine luftige und homogene Masse, während das Knet-/Messer feine Haferflocken aus kernigen zaubert, bevor die restlichen Zutaten dazu kommen.

2. Muss ich die Haferflocken vor dem Mixen in der Preppie einweichen oder mahlen?

Das hängt von der Art der Haferflocken und deiner gewünschten Konsistenz ab:

  • Wenn du kernige Haferflocken verwendest und eine feinere Waffel möchtest, kannst du sie zuerst mit dem Knet-/Messer-Aufsatz kurz mahlen.
  • Wenn du zarte Haferflocken hast und sie weicher werden sollen, kannst du sie vor dem eigentlichen Mixen für etwa 10 Minuten in der Flüssigkeit (Milch/Pflanzenmilch) in der Schüssel der Preppie einweichen lassen. Danach einfach die restlichen Zutaten und den Schlag-/Rühraufsatz verwenden.

3. Kann ich alle Zutaten gleichzeitig in die Preppie geben?

Ja, in den meisten Fällen kannst du alle flüssigen und trockenen Zutaten (bis auf das Öl für das Waffeleisen) gleichzeitig in die Rührschüssel deiner Krups Prep&Cook geben. Das macht die Zubereitung extrem schnell und unkompliziert. Wähle dann den passenden Aufsatz (siehe Frage 1) und lasse die Maschine mixen, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Gibt es spezielle Programme in der Preppie, die ich nutzen kann?

Es gibt kein spezielles „Waffelteig-Programm“. Du nutzt die manuelle Rührfunktion. Eine Einstellung auf Geschwindigkeit 6-8 für 1-2 Minuten sollte in der Regel ausreichen, um alle Zutaten perfekt zu einem homogenen Teig zu verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen bleiben.

5. Kann ich den Teig in der Preppie vorbereiten und später backen?

Ja, das ist ein großer Vorteil! Du kannst den Waffelteig in der Preppie zubereiten und die Schüssel dann abgedeckt für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren. So hast du morgens nur noch das Backen vor dir. Rühre den Teig vor dem Backen noch einmal kurz durch, da er durch die Haferflocken leicht andicken kann.

Was macht Haferflocken eigentlich so besonders? Für mich sind es vor allem diese Punkte, die sie zu meinem Helden im Alltag machen:

  • Sattmacher-Garantie: Das ist für mich das Allerwichtigste! Haferflocken enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen, besonders Beta-Glucan. Diese Ballaststoffe quellen im Magen auf und sorgen dafür, dass du dich lange satt und zufrieden fühlst. Das verhindert Heißhungerattacken und ist super, wenn man auf seine Linie achten möchte. Morgens Haferflocken, und ich bin bis zum Mittagessen fit und konzentriert, ohne dass der Magen knurrt.
  • Energie pur, aber ohne Achterbahnfahrt: Haferflocken liefern uns komplexe Kohlenhydrate. Das bedeutet, die Energie wird langsam und gleichmäßig an den Körper abgegeben. Kein schneller Blutzucker-Peak wie bei manch anderen Frühstücksoptionen, sondern eine konstante Energieversorgung, die dich fit durch den Vormittag bringt. Perfekt für den Start in einen langen Tag oder vor dem Sport!
  • Nährstoff-Bombe in jeder Flocke: Diese kleinen Kraftpakete stecken voller wertvoller Nährstoffe. Sie liefern uns wichtige Vitamine (besonders B-Vitamine), Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink und Mangan sowie pflanzliches Eiweiß. Und das alles in einem so unscheinbaren Lebensmittel! Eine Portion Haferflocken am Morgen ist wie eine kleine Vitamin- und Mineralienkur für den Körper.
  • Gut für den Bauch und das Herz: Die erwähnten Beta-Glucane sind nicht nur gute Sattmacher, sondern auch wahre Wohltäter für unsere Verdauung und unser Herz-Kreislauf-System. Sie können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Darmgesundheit zu fördern. Ein glücklicher Darm ist ja bekanntlich die Basis für ein glückliches Ich!
  • Vielseitigkeit, die begeistert: Und das ist mein Lieblingspunkt! Ob als cremiger Porridge, knusprige Waffeln (wie wir sie lieben!), nahrhafte Overnight Oats, gebacken in Müsliriegeln, als Bindemittel in Frikadellen oder sogar in Smoothies – Haferflocken lassen sich unglaublich vielfältig zubereiten. Da wird es wirklich nie langweilig! Und sie sind dazu noch super günstig und nachhaltig.

Egal ob kernig oder zart, gemahlen oder ganz – Haferflocken sind ein echtes Geschenk der Natur. Sie sind unkompliziert, gesund und machen einfach satt und glücklich. Probiert doch mal unsere Haferflocken-Waffeln aus, wenn ihr Abwechslung sucht – ich verspreche euch, ihr werdet begeistert sein!

Iris

2 Gedanken zu „Haferflocken-Waffeln, Soulfood am Morgen!

  1. 5 Sterne
    Ich habe gerade das Rezept probiert; mit dem Unterschied, dass ich ein Teil der Haferflocken gemahlen habe, Mandeldrink benutzt habe und davon die doppelte Portion, weil mir sonst die ersten Waffeln zu trocken schienen. Danke für das Rezept, weil ich auf der suche nach Glutenfreie Waffel Rezepte war! Grüsse !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben