Startseite » saftiger Bounty Kuchen vom Blech

saftiger Bounty Kuchen vom Blech

Entdecke unseren himmlischen Bountykuchen vom Blech! Diese köstliche Kombination aus saftigem Schokoladenboden, cremiger Kokosfüllung und knackiger Schokoladenglasur schmeckt schokoladig und dezent nach Kokos. Perfekt für Kaffeekränzchen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Kuchen garantiert!

Springe zum Rezept

Diese Zutaten brauchst du für den Bountykuchen vom Blech:

Für den saftigen Schokoladenboden des Bounty Kuchens sorgen Eier, Zucker und Vanillezucker, die gemeinsam aufgeschlagen eine luftige und stabile Masse ergeben und dem Teig zugleich Süße und Aroma verleihen. Ein Hauch frisch geriebene Tonkabohne bringt zusätzlich eine feine, vanilleähnliche Note ein. Öl wird verwendet, um dem Boden eine besonders saftige, weiche Konsistenz zu geben, während Milch die Masse geschmeidig macht. Mehl bildet zusammen mit Backpulver die Basis des Teigs und sorgt für Volumen und Stabilität. Der Kakao verleiht dem Boden die schokoladige Farbe und ein intensives Schokoaroma.

Für die Kokosmasse wird Milch erhitzt und mit Grieß angedickt, wodurch eine cremige, schnittfeste Masse entsteht. Zucker süßt die Füllung, während Kokosraspeln ihr den charakteristischen Geschmack und die typische Textur geben. Kokosöl wird hinzugefügt, um der Masse eine glatte, kompakte und dennoch zarte Konsistenz zu verleihen und den Kokosgeschmack zu unterstreichen.

Für den Guss wird Schokolade geschmolzen, der etwas Kokosöl beigemischt wird, damit der Überzug beim Abkühlen schön glänzt, gut schneidbar bleibt und eine zartschmelzende Oberfläche erhält. Außerdem passt das Kokosöl hier perfekt, um den dezenten Kokosgeschmack zu unterstreichen. Mit etwas Kokosraspeln kannst du die Kokosraspeln nach Lust und Laune verzieren.

saftige Bountyschnitten leicht gemacht:

Für den Bountykuchen wird zunächst der Schoko-Rührkuchen zubereitet. Dafür Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach Öl und Milch unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Mehl, Kakao, Backpulver und etwas frisch geriebene Tonkabohne vermischen und in die flüssige Masse einrühren. Der Teig wird anschließend auf ein hohes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestrichen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad etwa 20 Minuten gebacken. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Währenddessen die Kokosmasse vorbereiten: Dazu Milch zusammen mit Zucker aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen und etwa drei Minuten bei niedriger Hitze weiterköcheln, bis die Masse eindickt. Dann Kokosraspeln — bis auf ein wenig für die Dekoration — sowie Kokosöl unterrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Die Kokosmasse leicht abkühlen lassen und anschließend gleichmäßig auf dem ausgekühlten Wunderkuchenboden verteilen. Der Kuchen sollte nun für etwa zwei Stunden kaltgestellt werden, damit die Masse fest wird.

Zum Abschluss wird Schokolade zusammen mit etwas Kokosöl geschmolzen und gleichmäßig über die gekühlte Kokosmasse gegossen. Nach Belieben mit den zurückbehaltenen Kokosraspeln bestreuen und die Schokoschicht fest werden lassen. Danach kann der Kuchen in Stücke geschnitten und serviert werden.

Bountykuchen vom Blech

Mach was Leckeres
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 45 Minuten
Portionen 12 Portionen

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • 133 g Öl
  • 133 g Milch
  • 180 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 12 g Backpulver

Für die Kokosmasse:

  • 750 ml Milch
  • 75 g Grieß
  • 200 g Zucker
  • 200 g Kokosraspeln davon 2 EL für Deko abnehmen
  • 75 g Kokosöl

Für den Guss:

  • 200 g Schokolade nach Wahl Zartbitter
  • 1 EL Kokosöl

Anleitungen
 

Schokoboden backen:

  • Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen
  • Eier, Zucker, Vanillezucker und geriebene Tonkabohne schaumig schlagen
  • Öl und Milch unter Rühren dazugeben
  • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unter die Eiermasse sieben und einrühren
  • Den Teig auf ein hohes, gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben

Backen:

  • etwa 20 min auf mittlerem Blech backen bei:
  • Umluft: 170°C
  • Ober-/Unterhitze: 190°C
  • Stäbchenprobe machen
  • Den Boden komplett abkühlen lassen

Kokosmasse zubereiten:

  • 750 ml Milch und 200 g Zucker in einem Topf aufkochen
  • 75 g Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen
  • Bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten köcheln lassen, dabei immer weiterrühren
  • 200 g Kokosraspeln (abzüglich 2 EL für Deko) einrühren
  • 75 g Kokosöl dazugeben und gut unterrühren, bis alles homogen ist
  • Die Kokosmasse etwas abkühlen lassen, dann gleichmäßig auf den Kuchenboden streichen
  • Den Kuchen für mindestens 2 Stunden kaltstellen

Schokoguss zubereiten:

  • Die Schokolade grob hacken und zusammen mit 1 EL Kokosöl im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen
  • Gleichmäßig über die erkaltete Kokosmasse gießen und glattstreichen
  • Nach Belieben mit den restlichen 2 EL Kokosraspeln bestreuen
  • Schokolade fest werden lassen (ggf. nochmal kühlstellen), dann in Stücke schneiden und genießen
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Kuchen und Gebäck-Seite.

FAQ (Frequently Asked Questions):

Kann man Bountykuchen einfrieren?

Wegen dem Grieß in der Kokosmasse können wir eher nicht empfehlen den Schoko-Kokos-Kuchen einzufrieren.

Kann ich den Bountykuchen auch einen Tag vorher zubereiten?

Perfekt sogar — durchgezogen schmeckt er oft noch besser.

Muss der Kuchen gekühlt werden?

Wegen der Kokoscreme und Glasur am besten kühl lagern, vor allem im Sommer.

Kann ich auch Zartbitter- statt Vollmilchkuvertüre nehmen?

Absolut — Zartbitterschokolade hebt nochmal den Schokogeschmack hervor. Es ist aber Geschmackssache.

Muss der Kuchen gekühlt werden?

Wegen der Kokoscreme und Glasur am besten kühl lagern, vor allem im Sommer.

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Meike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben