Startseite » Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt

Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt

Lust auf Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt? Dieses einfache Rezept zeigt, wie du Fisch im Backteig außen knusprig und innen saftig hinbekommst. Perfekt mit Remoulade!

Springe zum Rezept

Werbung, da Namensnennung

Krosser Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt, serviert mit Remoulade

Bei Backteig ploppt in meinem Hirn sofort die Assoziation „Backfisch auf dem Weihnachtsmarkt“ auf. Den liebe ich nämlich und habe ihn deshalb fast jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt gegessen. Irgendwie habe ich nie soweit gedacht Backteig mal selbst zu versuchen, bis mir neulich ein Rezept in die Hände fiel und ich dachte: Hört sich gar nicht so schwierig an…

Gesagt, getan – schon war der TK-Seelachs in die Panade getaucht.Ich muss sagen, dass ich schon lange nicht mehr so ein einfaches Rezept ausprobiert habe, dass so lecker ist. Ich war wirklich überrascht, dass ich bisher wohl noch nicht nachgeschaut habe, wie man Backteig selber macht. Denn mit Reis oder Kartoffelsalat wird es auch nicht zu so einem schweren Essen, Hähnchen oder Fisch schmecken sogar noch besser als auf dem Weihnachtsmarkt. Ich kann dir auf jeden Fall unbedingt empfehlen es mal auszuprobieren.

Da dieses Rezept sehr einfach in der Zubereitung ist, fällt uns kein sinnvoller Einsatz unserer tollen elektronischen Küchenhelfer ein. Allerdings können sie die Beilagen kochen, während wir uns um den Fisch im Backteig kümmern. Ob Kartoffelgratin, Gnocchi-Brokkoli-One Pot oder Kartoffelsalat – die werden mit unseren Lieblingsgeräten nicht nur super lecker, sondern auch echt stressfrei zubereitet.

Nahaufnahme von einem knusprigen Backfisch, der aufgeschnitten ist und das saftige, weiße Fischfilet im Inneren zeigt

Diese Zutaten brauchst du für Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt:

Fangen wir mit dem TK Seelachsfilet an: Das ist natürlich unsere Hauptzutat. Seelachs ist ideal, weil er ein milder Fisch ist, den auch Kinder mögen, und als TK-Produkt haben wir ihn immer griffbereit – perfekt für die schnelle Alltagsküche.

Für den Teig ist das helle Mehl (egal ob Weizen 405 oder Dinkel 630, beides bekommt ihr überall) das absolute Grundgerüst. Es sorgt für die Bindung, gibt dem Teig die nötige Struktur und wird beim Ausbacken zur knusprigen Hülle, die den Fisch schützt und saftig hält. Das Wasser ist dabei der flüssige Partner des Mehls; es löst die Stärke und das Eiweiß im Mehl und macht aus dem Pulver erst einen geschmeidigen Teig, der am Fisch haften bleibt.

Jetzt kommen die Zutaten, die den Unterschied machen: Salz ist der wichtigste Geschmacksverstärker, ohne den sowohl der Fisch als auch der Teig fad schmecken würden. Der Senf ist unser kleiner Trick für die Würze; er bringt eine leichte, pikante Schärfe mit, die hervorragend zum Fisch passt und dem Teig Charakter gibt. Die Prise Zucker mag vielleicht überraschen, aber sie hat zwei wichtige Funktionen: Sie rundet den Geschmack von Salz und Senf ab und – ganz wichtig – sie hilft dem Teig beim Bräunen und sorgt für eine extra Portion Knusprigkeit. Ein wenig Pfeffer dient einfach der abschließenden, feinen Würze.

Zutaten für Backfisch: Mehl, Gewürze, Wasser, Senf, Fisch

Backfisch einfach gemacht:

Für die Zubereitung deines einfachen Backfischs lässt du zuerst das TK Seelachsfilet vollständig auftauen. Während der Fisch auftaut, bereitest du den Backteig vor – das geht super schnell. Verrühre einfach das helle Mehl (egal ob Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630, beides klappt prima und du bekommst es überall) mit dem Wasser zu einem glatten Teig. Für den perfekten Geschmack gibst du jetzt noch den Senf sowie Salz, eine Prise Zucker und etwas Pfeffer hinzu und rührst alles gut unter.

Sobald der Fisch aufgetaut ist, tupfst du die Filets mit einem Küchentuch gut trocken; das ist wichtig, damit der Teig später gut haftet. Ziehe die trockenen Filets nacheinander durch den fertigen Backteig, bis sie rundum schön gleichmäßig umhüllt sind.

Erhitze dann reichlich Öl in einer beschichteten Pfanne – es sollte gut heiß sein, aber nicht rauchen, optimal sind zwischen 170°C und 180°C. Lege die panierten Fischstücke vorsichtig in das heiße Öl und backe sie bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Nimm den fertigen Fisch heraus und lass ihn kurz auf einem Küchenpapier abtropfen, um das überschüssige Fett loszuwerden. So wird er außen perfekt knusprig und bleibt innen schön saftig!

Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt

Mach was Leckeres
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 3 Portionen
Kalorien 475 kcal

Zutaten
  

  • 400 g TK Seelachsfilet oder Hähnchen-Ministeaks
  • 150 ml Wasser
  • 120 g helles Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1/2 TL Senf
  • ca. 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen
 

  • alle Zutaten (außer den Fisch oder das Fleisch) zu einer recht flüssigen Panade verrühren
  • optional: das Hähnchen mit einer Pfanne oder einem Fleischklopfer plattieren, bis das Fleisch dünn ist und von beiden Seiten etwas salzen und pfeffern
  • eine Pfanne fingernagelbreit mit Öl füllen und erhitzen (bei mir Stufe 7/9)
  • den Fisch (oder das Hähnchen) in der Panade wenden und direkt in die Pfanne geben
  • so lange braten, bis die Panade von beiden Seiten goldbraun ist (etwa 3-5 min von beiden Seiten)
  • die Schnitzel im Backteig kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und direkt servieren

Wir haben den Fisch im leckeren Backteig schon mit Kartoffelsalat oder Reis und sweet Chili Soße gegessen, die Kombinationsmöglichkeiten sind aber sehr groß. Auch Kartoffelgratin, Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln passen meiner Meinung nach sehr gut dazu. Das gleich gilt auch für Hähnchen im Backteig. Mit Zander- oder Seelachsfilet funktioniert es nach demselben Prinzip.

Detailaufnahme der knusprigen Panade von unserem einfachen Backfisch-Rezept

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Hauptgerichte-Seite.

FAQ (Frequently Asked Questions):

Welcher Fisch eignet sich am besten für Backfisch?

Du brauchst einen Fisch mit festem, weißem Fleisch, der beim Frittieren nicht sofort zerfällt. Wir greifen am liebsten zu Kabeljau, Seelachs oder Seehecht.

Muss ich für den Teig unbedingt Bier verwenden?

Nein, musst du nicht! Das klassische Bierteig-Rezept sorgt durch die Kohlensäure für einen besonders luftigen Teig. Alternativ kannst du auch eiskaltes Mineralwasser (mit möglichst viel Kohlensäure) verwenden. Das funktioniert genauso gut und macht den Teig herrlich knusprig.

Wie wird der Teig richtig knusprig?

Das Geheimnis liegt in der Temperatur und der Konsistenz. Eiskaltes Sprudelwasser macht den Teig extra knusprig, rühre den Teig dafür nur so kurz wie möglich. Tupfe den Fisch vorher gut trocken, damit der Teig besonders gut haftet.

Ich habe keine Fritteuse. Wie mache ich Backfisch?

Kein Problem, wir nutzen dafür auch oft einfach einen hohen Topf oder einen Multikocher mit Frittierfunktion. Wichtig ist, dass du ein hitzebeständiges Öl verwendest (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) und die richtige Temperatur erreichst. Ideal sind 170°C bis 180°C.

Was passt am besten zu Backfisch?

Da gibt es viele leckere und schnelle Beilagen, die super familienfreundlich sind. Beispielsweise Pommes, Kartoffelsalat, Gurkensalat oder Remoulade sind beliebte Beilagen zu Backfisch.

Einfaches Rezept für Backfisch: Goldbraun gebackener Fisch, schnell und familienfreundlich

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Backfisch Rezept von machwasleckeres.de: Knusprige Fischfilets mit Remoulade auf einem weißen Teller

Meike

Zurück nach oben