Startseite » Kürbisbolognese als herbstlicher Klassiker!

Kürbisbolognese als herbstlicher Klassiker!

Vergesst die klassische Variante, heute schmuggeln wir mit einer herbstlichen Kürbisbolognese eine ordentliche Portion Herbstglück in den Topf. Der Kürbis macht die Soße wunderbar sämig und leicht süßlich. Perfekt, um es sich so richtig gemütlich zu machen, wenn es draußen stürmt und regnet.

Springe zum Rezept

Ein Teller Kürbisbolognese mit Nudeln

Ich liebe Kürbis und bekomme im Herbst nicht genug davon. Das mag auch daran liegen, dass es ihn nicht das ganze Jahr zu kaufen gibt. Bei Wassermelone und Zwetschgen ist es bei mir nämlich ganz ähnlich. Diese saisonalen Schätze schmecken einfach am besten, wenn ihre Zeit gekommen ist. Ich freue mich monatelang darauf und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Mein Freund isst zwar auch gerne Kürbis, allerdings mag er ihn nicht 3 Mal wöchentlich verzehren so wie ich es liebend gerne könnte. Wenn die ersten Hokkaido-, Butternut- und Muskatkürbisse die Kisten in den Supermärkten und auf den Wochenmärkten füllen, sehe ich unendliche Möglichkeiten: cremige Suppen, würzige Currys, Ofengemüse mit Feta, ja sogar süße Kuchen und fluffige Pancakes.

Versucht habe ich mich diesmal an einer herzhaften Kürbisbolognese. Schmecken tut sie nach Bolognese, klar… Allerdings ergänzt die Süße vom Kürbis und recht viel Rosmarin die herzhafte Soße hervorragend und gibt ihr eine ganz andere Note. Das ist definitiv mal etwas Anderes. Das Geheimnis liegt darin, den Kürbis zu raspeln, so schmeckt sie uns richtig gut. Ich nehme dafür am liebsten einen Hokkaido, weil man sich bei ihm das Schälen sparen kann. Die Schale wird beim Köcheln so weich, dass man sie nicht mehr bemerkt.

Die Zubereitung ist denkbar einfach und weicht kaum vom klassischen Vorgehen ab. Zuerst werden Zwiebeln und die Kürbisraspeln in gutem Olivenöl angeschwitzt. Dann kommt das Hackfleisch dazu – oder für eine vegetarische Variante Linsen oder Sojagranulat – und wird krümelig gebraten. Genau jetzt ist auch der Moment für eine großzügige Menge gehackten Rosmarin, der sein harzig-würziges Aroma entfalten darf. Das Ganze wird mit Tomatenmark kurz angeröstet und dann mit passierten oder stückigen Tomaten aufgefüllt.

Nahaufnahme von Kürbisbolognese, garniert mit Parmesan und frischer Petersilie

Diese Zutaten brauchst du für die herbstliche Kürbisbolognese:

Der Kürbis ist die Hauptzutat und verleiht der Bolognese eine natürliche Süße sowie eine sämige, fast cremige Konsistenz, sobald er weichgekocht ist. Er dient als gemüsereiche Basis und gibt dem Gericht seinen charakteristischen herbstlichen Geschmack. Zwiebel und Knoblauch bilden die aromatische Grundlage. Sie werden zuerst im Öl angedünstet, was ihnen eine milde Süße entlockt und ihre ätherischen Öle freisetzt, die für eine würzige Tiefe sorgen. Das Öl dient dabei als Geschmacksträger und verhindert das Anbrennen.

Das Hackfleisch ist die primäre Proteinquelle und sorgt für den deftigen, reichhaltigen Geschmack (Umami), sowie die typische körnige Textur einer Bolognese. Die passierten Tomaten und das Wasser bilden gemeinsam die flüssige Basis der Sauce, in der alle anderen Zutaten garen können. Die Tomaten steuern eine fruchtige Säure bei, die die Süße des Kürbisses ausgleicht, während das Wasser die Sauce verdünnt und für die richtige Konsistenz sorgt.

Die Gemüsebrühe intensiviert den Gesamtgeschmack und fügt eine salzige, würzige Note hinzu. Die Kräuter Oregano und Rosmarin runden das Gericht mit ihren mediterranen und leicht herben Aromen ab und verleihen der Sauce eine klassische italienische Note, die wunderbar mit dem Kürbis und den Tomaten harmoniert.

Zutaten für die Kürbisbolognese: Zwiebeln, Knoblauch, geriebener Kürbis, passierte Tomaten, Hackfleisch, Gewürze

Kürbisbolognese einfach gemacht:

Zunächst werden die Zwiebel und der Knoblauch vorbereitet und in feine Würfel geschnitten. In einem Topf wird etwas Öl erhitzt, um darin das Hackfleisch krümelig anzubraten. Anschließend gibt man die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünstet alles zusammen glasig an.

Nun wird der geriebene Kürbis zum Hackfleisch in den Topf gegeben und für einige Minuten mitgebraten. Das Ganze wird mit den passierten Tomaten sowie etwas Wasser abgelöscht. Um die Bolognese zu würzen, fügt man Gemüsebrühe, Oregano und Rosmarin hinzu und lässt die Sauce für eine Weile köcheln, bis der Kürbis weich ist und eine sämige Konsistenz entstanden ist.

Eine Schüssel mit Penne, bedeckt mit einer orangefarbenen Kürbis-Hackfleisch-Sauce

herbstliche Kürbisbolognese

Mach was Leckeres
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen
Calories 495 kcal

Zutaten
  

  • 375 g kleingewürfelten Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 500 g Hackfleisch
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Rosmarin

Anleitungen
 

Vorbereiten:

  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen
  • die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch fein hacken

Anbraten:

  • das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen
  • die gewürfelte Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten, bis sie weich ist (ca. 3-4 Minuten)
  • den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet
  • das Hackfleisch in den Topf geben und krümelig anbraten, bis es vollständig gebräunt ist

Sauce zubereiten:

  • den geriebenen Kürbis zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten, bis er etwas zusammenfällt (ca. 2-3 Minuten)
  • mit den passierten Tomaten und dem Wasser ablöschen
  • das Gemüsebrühepulver, Oregano und Rosmarin einrühren
  • alles gut verrühren

Köcheln lassen:

  • die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  • die Bolognese bei niedriger bis mittlerer Hitze für mindestens 20-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren
  • je länger die Sauce köchelt, desto intensiver werden die Aromen
  • zum Schluss die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken

Notizen

Serviervorschlag:
Servieren Sie die Kürbis-Bolognese klassisch mit Ihrer Lieblingspasta. Dazu passt frisch geriebener Parmesan oder Pecorino. Sie schmeckt auch hervorragend zu Gnocchi, als Füllung für Lasagne oder einfach mit einem frischen Brot.

Nährwerte

Calories: 495kcalCarbohydrates: 12gProtein: 29gFat: 36g
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Hauptgerichte-Seite.

FAQ (Frequently Asked Questions):

​Welcher Kürbis eignet sich am besten für Bolognese?

Die klare Empfehlung der meisten Rezepte lautet Hokkaido. Sein großer Vorteil ist die essbare Schale, was das mühsame Schälen erspart. Zudem hat er ein nussiges Aroma und eine feste Konsistenz, die auch nach dem Kochen nicht komplett zerfällt.

​Muss ich den Kürbis schälen?

Das hängt von der Sorte ab. Beim Hokkaido-Kürbis kann die Schale problemlos mitgegessen werden. Sie wird beim Kochen weich und enthält zudem viele Nährstoffe.

​Meine Kürbisbolognese ist zu wässrig, was kann ich tun?

Mit Tomatenmark andicken: Ein bis zwei Esslöffel Tomatenmark verleihen nicht nur mehr Geschmack, sondern binden auch die Flüssigkeit.

​Kann man Kürbisbolognese einfrieren?

Ja, Kürbisbolognese lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten lässt man die Soße vollständig abkühlen und füllt sie dann in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. So ist sie mehrere Monate haltbar.

Ein dampfender Teller Kürbisbolognese, serviert an einem gemütlich gedeckten Tisch

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Ein rustikaler Keramikteller mit einer großzügigen Portion Kürbisbolognese

Meike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben