Startseite » Der badische Kartoffelsalat: Eine Hommage an unsere neue Heimat

Der badische Kartoffelsalat: Eine Hommage an unsere neue Heimat

Der badischer Kartoffelsalat ist der Star jeder Grillparty und jedes Picknicks. Er ist herrlich leicht und frisch, dazu noch schnell zubereitet, was mag man mehr?

Grillen ist bei uns im Badischen eine echte Leidenschaft, besonders im Sommer. Wenn die Tage lang sind und die Abende lau, dann sitzen wir gerne draußen, zelebrieren das Grillen über Stunden, bis spät in die Nacht. Egal, ob wir nur zu zweit sind oder die ganze Familie und Freunde um uns versammelt haben – gewisse Klassiker dürfen da auf keinen Fall fehlen. Neben dem unverzichtbaren Baguette oder dem Kräuterzupfbrot, Ofenkartoffeln mit unserem „Ziki-ziki“ (so nennt der Bub den Tzaziki, seit er zwei ist), einem knackigen, bunten Salat und gegrilltem Gemüse, darf einer nicht fehlen: der badische Kartoffelsalat. Er lässt sich wunderbar schon am Vortag zubereiten. So kann er im Kühlschrank in aller Ruhe durchziehen und sein volles Aroma entfalten, bevor er rund eine halbe Stunde vor dem Servieren aus der Kühlung geholt wird.

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet, darüber wurde Schnittlauch gestreut

Ich muss ja gestehen, dass das Fleisch beim Grillen für mich eher Nebensache ist. Das geht auch ganz gut, da bei uns der Mann am Grill steht und mich nebenbei mit einem feinen badischen Weißwein verwöhnt. Ich bediene mich währenddessen gerne an den ganzen „Drumrum“. Nur muss ich aufpassen, dass ich nicht schon satt bin, bevor das Grillgut fertig ist. Das mag er gar nicht, schließlich soll das Gegrillte auch noch auf den Teller.

Gerade die Abwechslung schätze ich sehr. Jedes Mal gibt es etwas anderes, das auf den Grill kommt, während unsere liebsten Grillbeilagen – wie eben dieser köstliche Kartoffelsalat – immer dabei sind. Die Kartoffel, diese bescheidene Knolle, ist nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Vitaminbombe.

Mehr als nur eine Beilage

Die Kartoffel trägt viele Namen, darunter Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne oder Potaten. Sie liefert Eiweiß, hat wenig Fett und steckt voller Vitamine: 100 Gramm enthalten rund 12 mg Vitamin C. Ebenfalls reichlich vorhanden sind die Vitamine B1, B2, B5, B6 und K, sowie die wertvollen Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor.

Mit etwa 15 g Kohlenhydraten pro 100 g weist die Kartoffel einen relativ hohen Kohlenhydratgehalt für ein Gemüse auf – was sie aber nicht zu einem „Dickmacher“ macht, sondern zu einem wunderbaren Energielieferanten! Sie besteht zu etwa 78 % aus Wasser, zu 16 % aus Kohlenhydraten (wobei der größte Teil Stärke ist), 2,1 % Ballaststoffen, 2 % Eiweiß und nur 0,1 % Fett.

Interessanterweise stammt die deutsche Bezeichnung „Kartoffel“ vom italienischen Begriff „Tartufolo“ ab, was übersetzt „Trüffel“ bedeutet. Weltweit ist die Kartoffel eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, und es gibt fast 7000 verschiedene Kartoffelsorten! Eine unglaubliche Vielfalt für diese unscheinbare, aber so vielseitige Knolle, die in unserem badischen Kartoffelsalat ihre Krönung findet.

Vielseitig unterwegs

Unser badischer Kartoffelsalat ist so vielseitig, dass er nicht nur zum Grillen, sondern auch als perfekter Begleiter für einen Ausflug zum Schwimmen oder ein gemütliches Picknick dient. Da er direkt aus dem Kühlschrank kommt, schmeckt er besonders kühl und erfrischend. Wie bei vielen Salaten, entfaltet auch er sein volles Aroma, wenn man ihn über Nacht ziehen lässt. Aber keine Sorge, er schmeckt auch frisch zubereitet schon hervorragend. Doch je länger er ruht, desto intensiver und kräftiger wird sein Geschmack. Die delikate Marinade aus Senf und Gemüsebrühe rundet das Ganze perfekt ab. Es ist so wenig Senf enthalten, dass man ihn kaum herausschmeckt, doch diese feine Senf-Note passt wunderbar zu den Kartoffeln und verleiht dem Salat seinen besonderen Pfiff.

Unsere Tochter liebt ihn heiß und innig und fragt schon vor dem Grillen, ob der Kartoffelsalat fertig ist. Zum Glück weiß sie nicht, woraus die Marinade besteht! Senf mag sie nämlich überhaupt nicht. Wenn sie es wüsste, würde sie den Kartoffelsalat wahrscheinlich nicht mal ansehen. Auch der Bub isst ihn, obwohl er sonst eher zur „Nudelsalat-Fraktion“ gehört. Ich persönlich finde ja, der badische Kartoffelsalat sticht jeden Nudelsalat aus!

Die Zubereitung des Kartoffelsalats ist denkbar einfach und stressfrei. Die Kartoffeln koche ich entweder mit Schale oder gare sie, wie ich es am liebsten mache, im Prep&Cook Dampfgarer. In der Zwischenzeit schäle und schneide ich die Zwiebeln in feine Scheiben. Diese brate ich glasig. Sobald die Kartoffeln gar sind, werden sie geschält und ebenfalls in Scheiben geschnitten. Dann kommt die Marinade dazu, alles wird vorsichtig vermengt und bis zum Verzehr kühl gestellt. Wie gesagt, je länger der Kartoffelsalat durchzieht, desto intensiver wird sein Aroma.

Dieser Salat eignet sich auch hervorragend für ein Fingerfood-Buffet. In kleinen Gläsern angerichtet, sieht er nicht nur unglaublich dekorativ aus, sondern schmeckt auch ausgezeichnet. Und das Beste: Er lässt sich ganz entspannt einen Tag vorher zubereiten. Das perfekte Rezept für jede Party!

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet, darüber wurde Schnittlauch gestreut

Eine kurze Geschichte des Kartoffelsalats in Deutschland

Du fragst dich, seit wann Kartoffelsalat in Deutschland serviert wird? Die Geschichte reicht weiter zurück, als man vielleicht denkt. Das älteste bekannte Kartoffelsalat-Rezept stammt tatsächlich aus dem Jahr 1633! Um 1800 wurden dann Rezepte für warme Kartoffelsalate populär, und zum Ende des 19. Jahrhunderts tauchten die ersten Rezepte für Kartoffelsalat mit Vinaigrette auf.

So weit reichen die Aufzeichnungen über dieses beliebte Gericht. Kein Wunder also, dass fast jede Familie ihr eigenes Kartoffelsalat-Rezept hütet und von Generation zu Generation weitergibt. Ich muss allerdings gestehen, dass bei mir zu Hause früher der Kartoffelsalat ganz klassisch mit sauren Gurken, Gurkenwasser, Fleischwurst und Mayonnaise serviert wurde. Eine ganz andere Welt als unser frischer, badischer Kartoffelsalat, der heute die Herzen unserer Familie erobert hat!

Was bevorzugst du? lieber – Nudel- oder Kartoffelsalat?

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet

badischer Kartoffelsalat

Der badischer Kartoffelsalat ist der Star jeder Grillparty und jedes Picknicks. Er ist herrlich leicht und frisch
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 1 kg

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • 300 g heißes Wasser
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 3 EL neutrales Öl
  • 3 EL Apfelessig
  • 2 Zwiebeln
  • Schnittlauch zum bestreuen

Anleitungen
 

  • Kartoffeln waschen, in einen Topf geben
  • den Topf mit Wasser auffüllen, auf den Herd stellen
  • ca. 30 Min gar kochen
  • eine große Schüssel bereit stellen
  • in der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen
  • diese Würfeln und mit einem EL Öl anbraten, bis sie glasig sind
  • wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, diese schälen
  • die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in die Schüssel geben
  • die Zwiebeln vorsichtig durchmischen
  • zur Seite stellen und die Marinade herstellen
  • das heiße Wasser und den Senf miteinander verrühren
  • das Öl und den Apfelessig dazugeben
  • alles gut vermischen
  • über die Kartoffeln und Zwiebeln gießen
  • für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim zubereiten
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

FAQ:

Kann der badische Kartoffelsalat vorbereitet werden? Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert! Wenn du ihn am Abend vorher zubereitest, schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen dann perfekt durchgezogen sind.

Wie lange ist der badische Kartoffelsalat haltbar? Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der badische Kartoffelsalat maximal zwei Tage haltbar.

Was für Kartoffeln nehme ich für den badischen Kartoffelsalat? Für den badischen Kartoffelsalat eignen sich am besten festkochende Kartoffeln. Sie behalten ihre Form und werden nicht mehlig.

Was für eine Beilage kann ich zu dem badischen Kartoffelsalat machen? Der badische Kartoffelsalat ist eine hervorragende Beilage zum Grillen, zum Beispiel zu Kassler, Würstchen oder gegrilltem Fleisch und Gemüse. Er passt aber auch wunderbar zu Fisch oder einfach pur als leichte Mahlzeit.

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet mit Holzlöffeln daneben

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet

badischer Kartoffelsalat

badischer Kartoffelsalat ist der Star jeder Grillparty und jedes Picknicks. Er ist herrlich leicht und frisch
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 1 kg

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • 300 g heißes Wasser
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 3 EL neutrales Öl
  • 3 EL Apfelessig
  • 1 TL Zucker
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • Schnittlauch zum bestreuen

Anleitungen
 

  • Kartoffeln waschen
  • den Topf der Preppie mit 700 ml Wasser auffüllen,
  • die Kartoffeln in das Sieb der Preppie geben
  • Dampfgaren P1 durchlaufen lassen
  • eine große Schüssel bereit stellen
  • in der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen
  • diese in Würfel schneiden und mit einem EL Öl glasig braten
  • wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, diese schälen
  • die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in die Schüssel geben
  • die Zwiebeln dazu geben und vorsichtig durchmischen
  • zur Seite stellen und die Marinade herstellen
  • das heiße Wasser und den Senf miteinander verrühren
  • das Öl und den Apfelessig dazugeben
  • alles gut vermischen
  • über die Kartoffeln und Zwiebeln gießen
  • für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

auf dem Bild siehst du eine Schüssel in der sich badischer Kartoffelsalat befindet

FAQ:

Kann ich den badischen Kartoffelsalat auch warm servieren? Obwohl der badische Kartoffelsalat traditionell kalt genossen wird und durch die Zwiebel seine besondere Note erhält, kannst du ihn, wenn du möchtest, auch lauwarm servieren. Achte jedoch darauf, ihn nicht zu erhitzen.

Welche Art von Zwiebeln verwende ich am besten für den badischen Kartoffelsalat? Für den authentischen, frischen Geschmack verwende am besten ganz normale Speisezwiebeln.

Gibt es eine vegetarische oder vegane Variante des badischen Kartoffelsalats? Ja, unser badischer Kartoffelsalat ist von Natur aus vegetarisch und lässt sich leicht vegan zubereiten. Achte bei der Gemüsebrühe darauf, eine vegane Variante ohne tierische Produkte zu verwenden. Die restlichen Zutaten sind bereits pflanzlich.

Iris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben