Startseite » Wohlfühlsuppe: Gemüsesuppe für kalte Tage

Wohlfühlsuppe: Gemüsesuppe für kalte Tage

Lust auf eine wärmende und gesunde Gemüsesuppe? Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt so lecker! Und du entscheidest, ob sie vegetarisch ist oder nicht. Wenn du magst, kannst du kurz vor dem Schluss noch Wiener Würstchen dazu geben.

Eine wärmende Schüssel Gemüsecremesuppe bei dem frostigen Wetter gefällig? Dann koche unser einfaches Rezept für Gemüsecremesuppe nach. Sie ist ohne großen Aufwand zubereitet und wärmt schön von innen.

Springe zum Rezept. Entscheide selber, wie du das Rezept zubereiten möchtest:

Werbung, da Namensnennung

eine blaue Schüssel mit Gemüsesuppe von oben fototgrafiert

Es ist Winter und draußen ist es nass und kalt! Und manchmal kriecht die kälte in mich hinein und die Wärme kommt einfach nicht. Dann gibt es ein paar extra dicke Socken, meine Lieblingskuschel-Strickjacke und ein Teller lecker warme Suppe. Sie wärmt mich von innen und bleibt auch ein wenig länger da. Nun war Thomas mal wieder Free Style Einkaufen und hat einiges an Gemüse mitgebracht. Da kam mir direkt eine Gemüsesuppe in den Sinn. Gesagt getan, 10 Minuten später kochte in der WMF ein Süppchen.

Diese Zutaten brauchst du für die Gemüsecremesuppe:

Für eine schmackhafte Gemüsecremesuppe bildet das Suppengemüse eine aromatische Basis. Das zusätzliche Gemüse, in unserem Fall, Kartoffel, Möhren, Porree, Rettich und Brokkoli, bilden die Grundlage der Suppe und geben ihr Geschmack . Das Olivenöl dient zum Anbraten , während die saure Sahne die Suppe cremiger und runder im Geschmack macht. Wasser bildet die flüssige Grundlage und bestimmt die gewünschte Konsistenz. Die Zwiebel-Knoblauchpaste verleiht als natürlicher Geschmacksverstärker eine würzige Note. Die Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Muskat und Gemüsebrühe rundet den Geschmack der Suppe ab.

Gemüsecremesuppe einfach gemacht:

Um die Gemüsecremesuppe zuzubereiten wird zunächst das Suppengemüse zusammen mit Kartoffeln, Möhren, Porree, Sellerie und Brokkoli gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten. In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt, darin die Zwiebel-Knoblauch-Paste kurz angeschwitzt und anschließend das vorbereitete Gemüse hinzugegeben. Nach kurzem Anbraten wird das Ganze mit Gemüsebrühe aufgefüllt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Sobald das Gemüse weich gekocht ist, kommt die saure Sahne dazu und die Gemüsesuppe muss nur noch abgeschmeckt werden.

Zubereitung der Gemüsecremesuppe mit deinem Küchenzubehör:

eine blaue Schüssel mit Gemüsesuppe und Kräutern

Gemüsesuppe für kalte Tage

Mach was Leckeres
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Sparschäler
  • 1 Messer

Zutaten
  

  • 200 g Suppengemüse
  • 700 g Gemüse z.B. 500 Kartoffeln, 1 Brokkoli, 2 Möhren, eine Porreestange, 1 Stück Sellerie,
  • 30 ml Rapsöl
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Zwiebel-Knoblauchpaste
  • 1 TL Salz
  • 1 T Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Anleitungen
 

  • das Gemüse schälen und in Würfel schneiden
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse + TK-Suppengemüse hinzufügen und 5 Minuten leicht anbraten
  • die Zwiebel-Knoblauch-Paste und Gewürze hinzufügen und kurz mitdünsten
  • mit Gemüsebrühe ablöschen
  • das Gemüse etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist
  • die saure Sahne hineingeben und durchrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Notizen

Wenn du magst, kannst du die letzten 5 Minuten Wiener Würstchen dazu geben
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal bei unseren Suppen und Eintöpfen.

FAQ (Frequently Asked Questions):

Muss ich das Gemüse vor dem Kochen anbraten?

Anbraten intensiviert den Geschmack, ist aber optional. Es kann das Aroma der Suppe verstärken.

Welche Gemüsearten kann ich verwenden?

Fast jedes Gemüse ist geeignet, z. B. Zucchini, Brokkoli, Kürbis oder Erbsen. Man kann auch mehrere Sorten kombinieren.

Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?

Ja, gefrorenes Gemüse ist eine praktische und nährstoffreiche Alternative zu frischem Gemüse.

Wie lange hält sich Gemüsecremesuppe im Kühlschrank?

Etwa 2–3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Wie wärme ich die Suppe am besten auf?

Unter Rühren kannst du die Suppe im Topf wieder aufwärmen oder tellerweise in der Mikrowelle. Immer nur so viel aufwärmen, wie man direkt essen kann.

Wie verhindere ich, dass die Suppe zu dünn oder zu dick wird?

Das Gemüse sollte gerade so bedeckt sein, dann wird die Suppe schön cremig und nicht zu flüssig.

eine blaue Schüssel mit Gemüsesuppe

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Zubereitung der Gemüsecremesuppe in der WMF Avantgarde/KRUPS Prep&Cook:

eine blaue Schüssel mit Gemüsesuppe von oben fototgrafiert

wärmende Gemüsecremesuppe

Mach was Leckeres
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Sparschäler
  • 1 WMF Avantgarde Krups Prep&Cook

Zutaten
  

  • 200 g Suppengemüse
  • 700 g Gemüse z.B. 1 Paprika, 1 Kartoffel, 2 Möhren
  • 30 ml Rapsöl
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Zwiebel-Knoblauchpaste
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 1 B saure Sahne

Anleitungen
 

  • das Misch und Rührwerk einsetzen
  • das Gemüse waschen, schälen und in Würfel schneiden
  • das Öl, die Zwiebel-Knoblauch-Paste und das Gemüse in den Topf der WMF Avantgarde oder Krups Prep and Cook geben
  • Garen P1
  • die Gemüsebrühe und Gewürze dazu geben
  • Garen P2- 45 Min
  • 5 Minuten vor Schluss, die saure Sahne dazu geben
  • abschmecken und servieren

Notizen

wenn du magst, kannst du mit der sauren Sahne Wiener Würstchen dazu geben
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke @machwasleckeres und benutze den #machwasleckeres

Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal bei unseren Suppen und Eintöpfen.

FAQ (Frequently Asked Questions):

Muss ich das Gemüse vor dem Kochen anbraten?

Anbraten intensiviert den Geschmack, ist aber optional. Es kann das Aroma der Suppe verstärken.

Welche Gemüsesorten kann ich verwenden?

Fast jedes Gemüse ist geeignet, z. B. Zucchini, Brokkoli, Kürbis oder Erbsen. Man kann auch mehrere Sorten kombinieren. 

Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?

Ja, gefrorenes Gemüse ist eine praktische und nährstoffreiche Alternative zu frischem Gemüse.

Wie lange hält sich Gemüsecremesuppe im Kühlschrank?

Etwa 2–3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Wie wärme ich die Gemüsecremesuppe am besten auf?

Die WMF Avantgarde hat ein passendes Programm namens „Aufwärmen“. Alternativ tellerweise in der Mikrowelle erwärmen. Immer nur so viel aufwärmen, wie man direkt essen kann.

Wie verhindere ich, dass die Suppe zu dünn oder zu dick wird?

Das Gemüse sollte gerade so bedeckt sein, dann wird die Suppe schön cremig und nicht zu füssig.

eine blaue Schüssel mit Gemüsesuppe und Kräutern

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Iris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben