Ofenkartoffeln mit Kürbis, Walnuss und Feta vom Blech: Dieses Ofengericht ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Vegetarisch, gelingsicher & super lecker als Hauptgericht oder Beilage!
Springe zum Rezept
Werbung, da Namensnennung

So kalt und unbequem es im Herbst auch sein mag: Er bringt sehr aromatische Obst und Gemüsesorten auf den Tisch, welche nicht nur delikat sind, sondern auch noch farbenfroh ausschauen. In einem warmen dunklen Lila und einem dunklen Gelb im Inneren erscheint beispielsweise die Zwetschge, genauso eine farbenfrohe Erscheinung ist der Kürbis. Egal, ob der leuchtend orangene Hokkaido oder der äußerlich unauffällige Butternut… sie haben eins gemeinsam: farbenfrohes gelbes bis orangenes Fruchtfleisch. Für die Pflaumen, Zwetschgen, Kürbisse und natürlich auch Nüsse liebe ich den Herbst. Das liegt bestimmt daran, dass der Herbst saisonales Obst und Gemüse mit sich bringt, dass nur für begrenzte Zeit erhältlich ist und so lange leider auch nicht gelagert werden kann.
In diesem Sinne mag ich die Kürbissaison nun auch kulinarisch eröffnen: Das erste Gericht sind Kürbis- und Kartoffelspalten aus Ofen mit einer raffinierten Kruste aus Feta, Rosmarin und gehackten Walnüssen. Dieses Rezept ist für uns, also meine Tante und mich hier bei machwasleckeres.de, der Inbegriff der unkomplizierten Herbstküche und ein absoluter Seelenwärmer für graue Tage. Es ist eines dieser genialen Feierabend-Rezepte, die mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack auf den Teller zaubern. Wir sind ja große Fans von Gerichten, die sich quasi von selbst zubereiten, und dieses Ofengericht gehört definitiv in diese Kategorie. Man muss nur ein bisschen schnippeln, alles auf einem Blech verteilen und kann sich dann entspannt zurücklehnen, während der Backofen die ganze Arbeit erledigt und die Küche in einen herrlich-würzigen Duft hüllt.

Das Beste daran ist die Kombination der Aromen und Texturen: die erdige Süße des Hokkaido-Kürbis harmoniert perfekt mit den herzhaften, leicht mehligen Kartoffeln. Gekrönt wird das Ganze dann von einer unwiderstehlich knusprig-salzigen Kruste aus zerbröseltem Feta, der im Ofen leicht goldbraun wird, dem harzigen Aroma von frischem Rosmarin und dem knackigen Biss von gerösteten Walnüssen. Ein Gericht, welches so einfach ist, dass es garantiert gelingt, aber gleichzeitig so raffiniert schmeckt, dass man es auch ohne Zögern Gästen servieren kann. Für uns ist es das perfekte Beispiel für familienfreundliche Küche: Die Kinder lieben die weichen, süßlichen Kürbisstücke und die knusprigen Kartoffelecken, während die Erwachsenen sich über die würzige Feta-Kruste freuen.
Außerdem ist es super flexibel. Man kann es als sättigendes Hauptgericht mit einem frischen Kräuterquark-Dip genießen oder als fantastische Beilage zu einem Stück gebratenem Hähnchen oder einem einfachen kurzgebratenen Steak servieren. Die Zutatenliste ist dabei denkbar einfach und besteht aus Dingen, die man in jedem gut sortierten Supermarkt findet. Man benötigt lediglich einen kleinen Hokkaido-Kürbis, der den großen Vorteil hat, dass man seine Schale einfach mitessen kann – das spart lästiges Schälen! Dazu kommen ein paar festkochende Kartoffeln, gutes Olivenöl, frischer oder getrockneter Rosmarin, etwas Paprikapulver für die Farbe und natürlich Feta und Walnusskerne für das Topping.
Diese Zutaten brauchst du für Ofenkartoffeln mit Kürbis:
Die Basis unseres Ofengerichts bilden natürlich die Kartoffeln und der Kürbis, in diesem Fall am besten ein Butternut. Die Kartoffeln sorgen für eine herrlich sättigende Grundlage und werden im Ofen außen knusprig und innen schön weich. Der Kürbis ergänzt das Ganze mit seiner leicht süßlichen Note und einer wunderbar cremigen Textur, die auf der Zunge zergeht. Diese Kombination ist einfach ein unschlagbares Duo für den Herbst!
Damit unser Gemüse im Ofen auch schön goldbraun und aromatisch wird, brauchen wir eine gute Marinade. Hier kommt das Olivenöl ins Spiel. Es umhüllt die Kartoffel- und Kürbisstücke, sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass sie austrocknen. So werden sie außen herrlich knusprig. Für die perfekte Würze sorgt eine einfache, aber wirkungsvolle Mischung aus Salz, Pfeffer und Kurkuma. Das Salz hebt den Eigengeschmack des Gemüses hervor, der Pfeffer steuert eine feine Schärfe bei und Kurkuma verleiht dem Ganzen nicht nur eine tolle, leuchtend gelbe Farbe, sondern auch eine feine, erdige Note.

Was wäre ein leckeres Ofengericht ohne ein köstliches Topping? Für die cremig-würzige Komponente sorgt der Feta. Er wird zum Schluss über das heiße Gemüse gebröselt, schmilzt leicht an und bringt eine angenehme Salzigkeit mit, die wunderbar mit der Süße des Kürbisses harmoniert. Ein Schuss zusätzliches Olivenöl und frisch gehackter Rosmarin runden den Geschmack ab. Der Rosmarin gibt dem Gericht mit seinen ätherischen Ölen ein herrlich mediterranes und winterliches Aroma.
Für den letzten Schliff und den perfekten Biss sorgen die Walnüsse. Sie werden kurz vor dem Servieren über das Gericht gestreut und bringen einen tollen, knackigen Kontrast zur weichen Textur von Kürbis und Kartoffeln. Ihr nussiges Aroma rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Ofenkartoffeln mit Kürbis einfach gemacht:
Für dieses unkomplizierte Feierabendgericht brauchst du nicht viele Zutaten. Wir starten mit den Hauptdarstellern: den Kartoffeln und einem schönen Kürbis, zum Beispiel einem Butternut. Der hat ein herrlich nussiges Aroma und eine tolle, buttrige Konsistenz, wenn er gebacken wird.
Zuerst heizt du deinen Backofen vor. Währenddessen wäschst und schneidest du die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Ob du sie schälst oder die Schale dran lässt, ist ganz dir überlassen – mit Schale werden sie noch ein bisschen knuspriger. Den Kürbis halbierst du, entfernst die Kerne (die du übrigens super waschen, trocknen und später rösten kannst!) und schneidest ihn ebenfalls in Würfel. Die Stücke sollten ungefähr die gleiche Größe wie die Kartoffelstücke haben, damit alles gleichmäßig gart.
Jetzt kommt der Geschmack ins Spiel! Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel. Dazu kommen Olivenöl, kräftig Salz, eine Prise Pfeffer und für die tolle Farbe und eine leicht erdige Note etwas Kurkuma. Vermenge alles gut mit deinen Händen, sodass jedes einzelne Stück von der leckeren Marinade umhüllt ist.
Verteile die marinierten Kartoffel- und Kürbisstücke gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es schön rösten kann und nicht nur dünstet. Ab damit in den Ofen!
Während das Gemüse im Ofen goldbraun und herrlich duftend backt, bereiten wir das Topping vor. Was wäre ein Gericht wie dieses ohne den perfekten Gegenpart? Wir zerbröseln den Feta grob und mischen ihn mit etwas Olivenöl und gehacktem Rosmarin. Der Rosmarin gibt dem Ganzen eine wunderbar mediterrane und würzige Note, die fantastisch mit der Süße des Kürbisses harmoniert. Die Walnüsse hacken wir grob – sie sorgen später für den nötigen Biss.
Kurz vor Ende der Backzeit holst du das Blech aus dem Ofen und verteilst die Feta-Rosmarin-Mischung sowie die gehackten Walnüsse über dem Gemüse. Dann schiebst du alles für die letzten Minuten zurück in den Ofen, bis der Feta leicht goldbraun und cremig ist.


Ofenkartoffeln mit Kürbis vom Blech
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 1/2 Kürbis etwa 700 Gramm; z.B. Butternut
- 4 EL Olivenöl
- 2 Tl Salz
- 1 Tl Kurkuma
- 1 Tl Pfeffer
- 100 g Feta
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Rosmarin
- 50 g Walnüsse
Anleitungen
- die Kartoffeln schälen und in recht dünne Scheiben schneiden (etwa 5 mm dick)
- die Scheiben in eine große Schüssel geben, die Kürbisspalten sollten auch noch mit hineinpassen
- den Kürbis schälen (Hokkaido muss man nicht schälen), längs halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel aushöhlen
- in dickere Scheiben/Spalten schneiden als die Kartoffeln (8-10 mm), weil der Kürbis schneller gar ist als die Kartoffeln
- den Ofen vorheizen
- alles in eine Schüssel geben und mit 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kurkuma gut vermischen
- die Kartoffel-Kürbismischung auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und in den Ofen schieben
- die Walnüsse grob hacken
- 1 El getrockneten Rosmarin mit 1 El Olivenöl vermischen
- 100 g Feta mit den Händen zum Rosmarin in die Schüssel bröseln und alles gut vermischen
- nach 20 min Backzeit die Feta-Rosmarin-Brösel und anschließend die Walnüsse über die Kartoffeln verteilen und nochmals für eine gute halbe Stunde in den Ofen geben
Backen:
- auf mittlerer Schiene ca. 50 min (also 20+30 min) backen bei:
- Ober-/Unterhitze: 200 °C
- Umluft: 180 °C
Notizen
Dir hat das Rezept gefallen? Dann stöbere doch mal auf unserer Hauptgerichte-Seite.



FAQ (Frequently Asked Questions):
Welchen Kürbis nehme ich am besten für Ofengemüse?
Am einfachsten und schnellsten geht es mit dem Hokkaido-Kürbis. Den bekommst du überall und er hat einen riesigen Vorteil: Du musst ihn nicht schälen.
Welche Kartoffelsorte ist am besten für Ofenkartoffeln?
Damit sie außen knusprig und innen weich werden, nimmst du am besten vorwiegend festkochende Kartoffeln. Festkochende gehen auch super.
Welche Gewürze passen am besten zu Kürbis und Kartoffeln?
Unser Familienliebling ist die klassische Mischung: Salz, Pfeffer, Kurkuma, Paprikapulver (edelsüß) und getrocknete mediterrane Kräuter (wie Rosmarin oder Thymian). Wenn du es etwas herbstlicher magst, passt auch eine kleine Prise Muskatnuss oder Zimt super zum Kürbis!

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
- Facebook-Seite Mach was Leckeres
- Instagram-Seite machwasleckeres
- Pinterest-Profil Mach was Leckeres
- Tik Tok-Profil machwasleckeres
- Whatsapp-Kanal Mach was Leckeres
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:
